Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Seit den Klassikern waren große Ökonomen stets auch politische Ratgeber, und ihre Empfehlungen bezogen sich keineswegs nur auf die Mittel, sondern auch auf die Ziele der Politik. Wie läßt sich ein solches Programm heute, unter den Bedingungen einer modernen, demokratisch verfaßten Marktwirtschaft, wissenschaftlich umsetzen? Die Antwort entwickelt Ingo Pies im Anschluß an das der Nobelpreisträger F. A. von Hayek, L. M. Buchanan und G. S. Becker, mit Bezug auf M. Webers Werturteilsfreiheitspostulat.
Autorentext
Pies, Ingo Geboren 1964; 1989 Diplom-Volkswirt, Universität Münster; 1992 Dr. rer. pol., Katholische Universität Eichstätt; 1999 Dr. rer. pol. habil., Universität Münster; seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Titel: | Normative Institutionenökonomik |
Untertitel: | Zur Rationalisierung des politischen Liberalismus |
Autor: | |
EAN: | 9783161460326 |
Format: | Fester Einband |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 334 |
Gewicht: | 658g |
Größe: | H24mm x B243mm x T161mm |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |