Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die 8. GI-Fachtagung zum Themenbereich Informatik und Schule richtet sich zum einen an Lehrerinnen und Lehrer an Schulen und Hochschulen, die Aspekte des Themas theoretisch oder praktisch bearbeiten. Sie wendet sich zum anderen an alle Interessierten, die sich im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien fortbilden und Erfahrungen austauschen möchten.
Der Tagungsschwerpunkt liegt auf didaktischen und methodischen Konzepten, die bei der Vermittlung von informatikspezifischen Methoden und Denkweisen innerhalb des Informatikunterrichts, der informationstechnischen Grundbildung, in anderen Fächern aller Schulstufen an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie bei Lehreraus-, -fort- und -weiterbildung zum Einsatz kommen.
Autorentext
Prof. Dr. Andreas Schwill ist Lehrstuhlinhaber am Institut für Didaktik der Informatik der Universität Potsdam. Er ist Mit-Herausgeber der Fachzeitschrift 'informatica didactica'
Inhalt
Effiziente und effektive Informationsbeschaffung im Internet.- Netztechnologien und Netzanwendungen.- Computernetze, Multimedia und virtuelle Realität.- Visualisierung, virtuelle Umgebungen und erweiterte Realität.- Anforderungen an lehrunterstützende Kooperationssysteme aus kommunikationstheoretischer Sicht.- Multimedia-gestützte Vorlesungen in einem interaktiven elektronischen Hörsaal.- Umgebungen für computerunterstütztes kooperatives Lernen in der Schule.- Experimente mit dem Programmverifizierer NPPV.- Animation der semantischen Analyse.- Informatische Bildung und Medienerziehung.- Ein (vorläufiges) Konzept für die informatische Grundbildung von Lehramtsstudierenden.- Ein Konzept zur Fortbildung von Fortbildnern.- Dekonstruktion von Informatiksystemen als Unterrichtsmethode.- Informatik als Pflichtfach an bayerischen Gymnasien.- Grundkonzepte der Informatik und ihre Umsetzung im Informatikunterricht.- Objektorientiertes Programmieren in der Schulpraxis.- Landesschulversuch "Einjährige Berufsfachschule Informatik für Realschulabsolventen/-innen".- Geheime Mitteilungen? Ein Unterrichtsbeispiel zum Thema Kryptologie in einem Leistungskurs Informatik.
Titel: | Informatik und Schule |
Untertitel: | Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte. 8. GI-Fachtagung Informatik und Schule INFOS99, Potsdam, 22.-25. September 1999 |
Editor: | |
EAN: | 9783540663003 |
ISBN: | 978-3-540-66300-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Berlin Heidelberg |
Genre: | Informatik |
Anzahl Seiten: | 240 |
Gewicht: | 371g |
Größe: | H235mm x B155mm x T13mm |
Jahr: | 1999 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |