Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit der nationalsozialistischen Machtergreifung begann die Transformation des Deutschen Roten Kreuzes vom zivilen Wohlfahrtsverband zur nationalsozialistischen Sanitätsorganisation. Dieser Funktionswandel und die wechselseitigen Affinitäten der Organisation DRK zum NS-Staat werden in ihrer Komplexität historisch aufgearbeitet und diskutiert. Dies gelingt auch anhand von erstmals aufgefundenem und umfassend ausgewertetem Quellenmaterial.
Autorentext
Dr. med. Horst Seithe, geb. 1951; Studium der Geschichte, Biologie, Humanmedizin; Mitarbeiter am Institut für Theorie und Geschichte der Medizin an der WWU Münster; z.Z. tätig als Arzt und Allergologe an der Städt. Kinderklinik Nürnberg. Frauke Hagemann, geb. 1965, Studium Sekundarstufe II der Fächer Geschichte, Germanistik; Mitarbeiterin am Institut für Ausbidlung Studienangelegenheiten der Med. Fakultät der WWU Münster; z. Z. tätig in Berlin als Lektorin.
Titel: | Das Deutsche Rote Kreuz im Dritten Reich (1933 - 1939) |
Untertitel: | Mit einem Abriß seiner Geschichte in der Weimarer Republik |
Autor: | |
EAN: | 9783925499692 |
ISBN: | 978-3-925499-69-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Mabuse-Verlag GmbH |
Genre: | 20. Jahrhundert (bis 1945) |
Anzahl Seiten: | 280 |
Gewicht: | 377g |
Größe: | H210mm x B149mm x T17mm |
Jahr: | 2001 |
Auflage: | 2. Auflage |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |