Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
1915 kommt ein Zwillingspaar zur Welt, das gegensätzlicher nicht sein könnte: Max und Karl sind zeit ihres Lebens Kontrahenten und bleiben doch eng verbunden. Als es ihnen im Deutschland der dreißiger Jahre zu eng wird, fliehen sie mit der Prostituierten Ellie nach Frankreich. Als Illegale suchen sie in Paris ihr Glück und finden das Leben. Zwischen liebeshungrigen Hoteliers und Schach spielenden Buchhändlern, zwischen Mordanschlägen und Affären geraten die drei in einen rasenden Reigen, der sie schwindelig werden lässt. Dass Karl aufbricht, um im Spanischen Bürgerkrieg für eine bessere Welt zu kämpfen, macht die Lage nicht einfacher. Helmut Kraussers neuer Roman verflicht meisterhaft die Erschütterungen der 1930er-Jahre mit den turbulenten Lebensläufen dreier Menschen.
Vorwort
Berlin, Paris, Barcelona zwischen den Kriegen
Autorentext
Helmut Krausser, geboren 1964, lebt in Berlin. Bei DuMont erschienen neben dem Gedichtband Plasma (2007), Verstand und Kürzungen (2014), die Romane Eros (2006), Die kleinen Gärten des Maestro Puccini (2008), Einsamkeit und Sex und Mitleid (2009) Die letzten schönen Tage (2011) und NIcht ganz schlechte Menschen (2012) sowie die Tagebücher Substanz (2010) und Deutschlandreisen (2014) und der Kriminalroman Aussortiert (DuMont Taschenbuch 2011). Seine Romane Der große Bagarozy
Klappentext
1915 kommt ein Zwillingspaar zur Welt, das gegensätzlicher nicht sein könnte: Max und Karl sind zeit ihres Lebens Kontrahenten und bleiben doch eng verbunden. Als es ihnen im Deutschland der dreißiger Jahre zu eng wird, fliehen sie mit der Prostituierten Ellie nach Frankreich. Als Illegale suchen sie in Paris ihr Glück - und finden das Leben. Zwischen liebeshungrigen Hoteliers und Schach spielenden Buchhändlern, zwischen Mordanschlägen und Affären geraten die drei in einen rasenden Reigen, der sie schwindelig werden lässt. Dass Karl aufbricht, um im Spanischen Bürgerkrieg für eine bessere Welt zu kämpfen, macht die Lage nicht einfacher. Helmut Kraussers neuer Roman verflicht meisterhaft die Erschütterungen der 1930er-Jahre mit den turbulenten Lebensläufen dreier Menschen.
Titel: | Nicht ganz schlechte Menschen |
Untertitel: | Roman |
Autor: | |
EAN: | 9783832162573 |
ISBN: | 978-3-8321-6257-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Hersteller: | DuMont Buchverlag |
Herausgeber: | DuMont Taschenbuch |
Genre: | Erzählende Literatur & Romane |
Anzahl Seiten: | 576 |
Gewicht: | 493g |
Größe: | H190mm x B125mm x T35mm |
Jahr: | 2014 |
Untertitel: | Deutsch |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |