Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Ein Grundlagenwerk
Diese Einführung in die Extrusionstechnik umfasst die zu verarbeitenden thermoplastischen Rohstoffe, den Aufbau und die Funktionsweise der unterschiedlichen Maschinentypen, die Maschinentechnik, die Verfahrenstechnik und die Anwendungsgebiete. Es folgen Kapitel über Produktentwicklung, Prozesssimulation, Extrusionsbetrieb, Zulieferkette und Qualitätswesen.
Unverzichtbar für die Aus- und Fortbildung
Leitfragen zu Beginn jeder Lektion helfen dem Leser, diese gezielt zu bearbeiten. Erfolgskontrollen ermöglichen eine Überprüfung des Gelernten. Durch die didaktisch-methodische Konzeption des Buches wird ein selbstständiges Lernen ermöglicht.
Praxisnah
Das Buch schafft einen Gesamtzusammenhang des Gelernten durch die Verwendung zweier durchgängiger Beispiele. Zudem werden Arbeit und Technik miteinander verknüpft. Die praktischen und aktuellen Beispiele stellen die Kundenanforderungen an heutige Produkte in den Vordergrund. Hierzu gehören auch Themen wie Arbeits- und Umweltschutz.
EXTRA: E-Book inside
"Das Buch schafft einen Gesamtzusammenhang des Gelernten...Leitfragen zu Beginn jeder Lektion helfen dem Leser, diese gezielt zu bearbeiten. Erfolgskontrollen ermöglichen eine Überprüfung des Gelernten. Durch die didaktisch-methodische Konzeption des Buches wird ein selbstständiges Lernen ermöglicht." plasticker.de, 14.12.2017
Autorentext
Dr. Helmut Greif arbeitete nach seinem Studium des Maschinenbaus sowie der Soziologie/Politologie/Erziehungswissenschaft in Aachen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) und promovierte an der RWTH Aachen. Nach vielen Stationen in der Industrie und Wirtschaft als Fabrikplaner und Unternehmensberater (SMART-Fabrik) sowie Geschäftsführer der Dr. Reinold Hagen Stiftung, war er Leiter des HPI (Heinz-Piest-Institut) an der Universität Hannover, das seinen Schwerpunkt auf der technischen Aus- und Weiterbildung hat. Zuletzt bis zu seinem Abschied Mitte 2016 war er Geschäftsführer der Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer (AGIT). Prof. Dr. Andreas Limper studierte Maschinenbau Fachrichtung Kunststofftechnik an der RWTH Aachen (IKV). Nach seinem Studium promovierte er am IKV und leitete anschließend die Abteilung Extrusion des IKV. Er war F&E Leiter der Fa. Battenfeld Extrusionstechnik und Hauptabteilungsleiter Technik bei Werner & Pfleiderer Gummitechnik in Freudenberg bevor er an der Universität Paderborn eine Professur zum Thema Kunststoff-Maschinenbau annahm. Seit 2004 ist er Geschäftsführer der HF Maschinenbau GmbH in Freudenberg. Dr. Fattmann arbeitete nach seinem Studium des Maschinenbaus (Fachrichtung Kunststofftechnik) an der Universität Paderborn am Institut für Kunststofftechnik und promovierte bei Prof. Dr.-Ing. Andreas Limper. Zurzeit arbeitet er als Entwicklungsleiter bei der Gerflor Mipolam GmbH in Troisdorf, die zur französischen Gerflor Gruppe gehört, einem der weltweit führenden Hersteller von Kunststoffbodenbelägen.
Klappentext
Das Lern- und Arbeitsbuch "Technologie der Extrusion" führt in 14 Lektionen und 6 Anhängen in eines der bedeutendsten Fertigungsverfahren der Kunststoffverarbeitung ein, die Extrusionstechnik. Jede Lektion umfasst einen geschlossenen Themenkreis, von der Maschine und ihren Baugruppen über den Extrusionsprozess, die Werkzeugtechnik bis hin zum Qualitätsmanagement und zum Recycling. Leitfragen zu Beginn jeder Lektion helfen dem Leser, diese gezielt zu bearbeiten. Erfolgskontrollen ermöglichen eine Überprüfung des Gelernten. Durch die didaktisch-methodische Konzeption des Buches wird ein selbststeuerndes Lernen ermöglicht. Das Lernbuch bietet Überblickswissen und integriert das Gelernte in einen sinnvollen Gesamtzusammenhang von Arbeit und Technik. Die praktischen und aktuellen Beispiele stellen die Kundenanforderungen an heutige Produkte in den Vordergrund. Hierzu gehören auch Themen wie Arbeits- und Umweltschutz.
Leseprobe
- Grundlagen der Kunststoffe und der Rheologie - Einschnecken-, Doppelschneckenextruder - Extruder-Sonderbauarten - Rohr-, Profil-, Folien- und Plattenwerkzeuge - Coextrusion - Steuerung einer Extrusionslinie - Komplette Extrusionslinien - Simulation des Extrusionsprozesses - Qualitäts-, Umweltmanagement und Arbeitsschutz - Recycling - Anhang: Das Extrusionsunternehmen Berufe in der kunststoffverarbeitenden Industrie Arbeitsschutz Extrusionsanlage Glossar
Titel: | Technologie der Extrusion |
Untertitel: | Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung |
Autor: | |
EAN: | 9783446436930 |
ISBN: | 978-3-446-43693-0 |
Format: | Set mit div. Artikeln (Set) |
Herausgeber: | Hanser Fachbuch |
Genre: | Luft- und Raumfahrttechnik |
Anzahl Seiten: | 254 |
Gewicht: | 565g |
Größe: | H242mm x B193mm x T15mm |
Veröffentlichung: | 11.12.2017 |
Jahr: | 2017 |
Auflage: | 2. A. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |