Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Obwohl er Fragment blieb, ist der 'Rabbi von Bacherach' ein beachtliches Beispiel der Erzählkunst Heines, ist aber zudem ein aufschlussreiches Dokument für Heines sich wandelndes Verhältnis zum Judentum.
Autorentext
Heinrich Heine (bis zur Taufe 1825: Harry H.; 13. 12. 1797 Düsseldorf 17. 2. 1856 Paris) nimmt als Lyriker und Reiseschriftsteller zwischen Romantik und Vormärz sowie kulturell von Deutschland wie seit 1831 in Paris lebend von Frankreich geprägt eine unverwechselbare Stellung in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts ein. Ironie und politisches Engagement zeichnen sein literarisches Werk wie auch seine umfangreichen journalistischen Arbeiten aus.
Klappentext
Obwohl er Fragment blieb, ist der 'Rabbi von Bacherach' ein beachtliches Beispiel der Erzählkunst Heines, ist aber zudem ein aufschlussreiches Dokument für Heines sich wandelndes Verhältnis zum Judentum.
Titel: | Der Rabbi von Bacherach |
Untertitel: | Reclams Universal-Bibliothek 2350 |
Editor: | |
Autor: | |
EAN: | 9783150023501 |
ISBN: | 978-3-15-002350-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Reclam |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 88 |
Gewicht: | 49g |
Größe: | H148mm x B96mm x T4mm |
Jahr: | 1986 |
Auflage: | Bibliogr. erg. Ausg. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |