Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Unser heutiges Leben ist wie in keiner anderen Epoche in der Geschichte der Menschheit durch technische und wissenschaftliche Erneuerungen geprägt. Beides hat zwar in einigen Teilen der Welt zu verbesserten Lebensbedingungen geführt, aber der Fortschritt hat auch einen hohen Preis. Denn die Menschheit steht vor sehr großen Herausforderungen, wie es beispielsweise die Corona-Krise zeigt. Diese und andere Probleme werden in Zukunft kaum zu bewältigen sein, wenn nicht bald ein drastisches Umdenken stattfindet. Um eine Veränderung zugunsten einer verbesserten Zukunft herbeizuführen, wird die Wissenschaft einen wichtigen Beitrag leisten müssen. Neue wissenschaftliche Konzepte und Maßnahmen können aber nur verwirklicht werden, wenn sie Zielsetzungen für das Allgemeinwohl verfolgen. Um diese durchzusetzen, muss die Wissenschaft sich an ethische Prinzipien halten, weil nur sie garantieren, dass Forschung im Interesse des Gemeinwohls betrieben werden kann.
Autorentext
Dr. Heiko Herwald ist Professor für molekulare mikrobielle Pathogenese an der Medizinischen Fakultät der Universität Lund in Schweden.
Zurück in die Zukunft.- Die Zukunft hat begonnen.- Apocalypse Now.
Titel: | Warum Ethik in der Wissenschaft wichtig ist |
Untertitel: | Ein Überblick für Wissenschaftler, Ethiker und Politiker |
Autor: | |
EAN: | 9783658306878 |
ISBN: | 978-3-658-30687-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 56 |
Gewicht: | 87g |
Größe: | H210mm x B148mm x T3mm |
Veröffentlichung: | 07.07.2020 |
Jahr: | 2020 |
Auflage: | 1. Aufl. 2020 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |