Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Eine Aufsatzsammlung zu einzelnen Medizinern wie zu Forschungseinrichtungen, zu Krankenrevieren und Experimenten in Konzentrationslagern, die Einblicke in die vielfältigen Verbindungen von Medizin und Konzentrationslager im Nationalsozialismus geben.
Autorentext
Heidi Höppner, geb. 1960, ist Professorin für Physiotherapie an der Fachhochschule Kiel. Judith Hahn, Historikerin, Doktorandin am Institut für Geschichte der Medizin Berlin, Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften der Berliner Hochschulmedizin. Silvija Kavcic, Historikerin, Doktorandin am Friedrich Meinecke Institut für Geschichte der Freien Universität Berlin. Christoph Kopke, Politologe, wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin Berlin, Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften der Berliner Hochschulmedizin.
Titel: | Gesundheitsförderung von Krankenschwestern |
Untertitel: | Ansätze für eine frauengerechte betriebliche Praxis im Krankenhaus |
Autor: | |
EAN: | 9783935964173 |
ISBN: | 978-3-935964-17-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Mabuse-Verlag GmbH |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 188 |
Gewicht: | 264g |
Größe: | H210mm x B147mm x T15mm |
Jahr: | 2004 |
Auflage: | 1. Aufl. 01.07.2004 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |