Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Krieg war endlich aus, jetzt galt das Motto 'Rama dama'! . Unmittelbar nach Kriegsende war der Fotograf Georg Fruhstorfer mit seiner Leica unterwegs durch die Trümmerlandschaft Münchens. Die in diesem Band enthaltenen Fotos dokumentieren eindrucksvoll das Leben nach dem Krieg. Kenntnisreich und einfühlsam ergänzen die Texte von Heidi Fruhstorfer, selbst eine Zeitzeugin, das bislang größtenteils unveröffentlichte Bildmaterial. Es zeigt die einst prächtigen, nun zerstörten Gebäude und das provisorische Alltagsleben inmitten von Trümmern. Besonders beindruckend sind auch die Bilder der Menschen, die sich mit der Situation arrangierten, nicht aufgaben und schließlich anpackten, um ihre Stadt aufzuräumen und wieder aufzubauen. Erleben Sie eine Reise in eine Zeit, geprägt von großer Not und dem unbändigen Willen zu überleben.
Autorentext
1947 kam Heidi Fruhstorfer als fünfjähriges Flüchtlingskind nach München. Den damaligen Wiederaufbau der Stadt erlebte sie hautnah. 1962 lernte sie ihren späteren Mann, den Bildjournalisten Georg Fruhstorfer kennen. Sie arbeitete damals in der Presseabteilung einer Münchner Filmproduktionsfirma, Georg hatte sich als Fotograf und Reporter einen guten Namen gemacht. Von da an waren beide, bis zu seinem Tod im Jahre 2003, ein unzertrennliches Reporterteam und hatten viel Freude an ihrer Arbeit. Und dies besonders in jenen Jahren, als sie im Fotolabor ein jedes Mal voller Spannung die Entwicklung der Filme und die Vergrößerungen der Fotos vornahmen. So entstand im Laufe von 40 Jahren ein umfangreiches Bildarchiv.
Der Krieg war endlich aus, jetzt galt das Motto "Rama dama!". Unmittelbar nach Kriegsende war der Fotograf Georg Fruhstorfer mit seiner Leica unterwegs durch die Trümmerlandschaft Münchens. Die in diesem Band enthaltenen Fotos dokumentieren eindrucksvoll das Leben nach dem Krieg. Kenntnisreich und einfühlsam ergänzen die Texte von Heidi Fruhstorfer, selbst eine Zeitzeugin, das bislang größtenteils unveröffentlichte Bildmaterial. Es zeigt die einst prächtigen, nun zerstörten Gebäude und das provisorische Alltagsleben inmitten von Trümmern. Besonders beindruckend sind auch die Bilder der Menschen, die sich mit der Situation arrangierten, nicht aufgaben und schließlich anpackten, um ihre Stadt aufzuräumen und wieder aufzubauen. Erleben Sie eine Reise in eine Zeit, geprägt von großer Not und dem unbändigen Willen zu überleben.
Titel: | Rama dama! München nach 1945 |
Untertitel: | Historischer Bildband |
Autor: | |
EAN: | 9783831322633 |
ISBN: | 978-3-8313-2263-3 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Wartberg Verlag |
Genre: | Regional- und Ländergeschichte |
Anzahl Seiten: | 96 |
Gewicht: | 598g |
Größe: | H231mm x B248mm x T13mm |
Veröffentlichung: | 01.10.2013 |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |