Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Inhalt
1. Einleitung.- 2. Programmbeschreibung.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Programmaufbau und -ablauf.- 2.3 Datenorganisation.- 2.4 Elementtypen.- 2.4.1 Balkenelement.- 2.4.2 Rechteckelement.- 2.4.3 Dreieckelement.- 2.5 Checkpoint/Restart.- 3. Konvergenz und Fehlerbetrachtungen.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Kragscheibe.- 3.3 Rechteckplatte unter gleichmäßiger Vollbelastung.- 3.3.1 Die frei drehbar gelagerte Rechteckplatte.- 3.3.2 Die allseitig eingespannte Rechteckplatte.- 3.4 Kastenträger mit wölbfreier Lagerung.- 3.5 Kastenträger mit wölbfester Einspannung.- 4. Berechnung des Schubleichters im Belastungsfall Biegung + Torsion.- 4.1 Idealisierung des Tragwerkes.- 4.2 Lastannahmen und Randbedingungen.- 4.3 Ergebnisse.- 4.3.1 Deformationen.- 4.3.2 Spannungen.- Bildanhang.- Nomenklatur.- Anhang: Das Rechenverfahren.- 1. Allgemeines.- 2. Das Deformationsverfahren.- 2.1 Ableitung der Elementsteifigkeitsmatrix.- 2.2 Ableitung der Spannungsmatrizen.- 2.2.1 Spannungsmatrix für Scheibenelemente.- 2.2.2 Spannungsmatrix für Plattenelemente.- 2.3 Transformationsmatrizen.- 2.4 Berechnung äquivalenter Knotenkräfte.- 2.4.1 Kinematisch äquivalente Belastung.- 2.4.2 Statisch äquivalente Kräfte.- 2.5 Rechnung mittels Teiltragwerken (Substructures).
Titel: | FEMPA (Finite Element Method Program Aachen) |
Autor: | |
EAN: | 9783531025872 |
ISBN: | 978-3-531-02587-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Genre: | Sonstige Technikbücher |
Anzahl Seiten: | 81 |
Gewicht: | 169g |
Größe: | H244mm x B170mm x T5mm |
Jahr: | 1976 |
Untertitel: | Deutsch |
Auflage: | 1976 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |