Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In einer Zeit, in der jeder permanent sendet und auf Empfang ist, stellt die Fähigkeit zur Entnetzung eine der wichtigsten Bedingungen für die Selbstbehauptung und Selbstbestimmung des Individuums dar. Die allseits gesteigerte Kommunikation und Konnektivität erzeugt ein ebenfalls gesteigertes Bedürfnis nach kommunikativem Rückzug und Verzicht. Ob aus Verdruss über den Verfall des politischen Diskurses oder als Reaktion auf den Zwang zur permanenten Entblößung, ob aus Angst vor den auf Dauerüberwachung programmierten Medien des technologischen Habitats oder als Versuch der Rückgewinnung von Kontrolle über das aus den Fugen geratene eigene Mediennutzungsverhalten: Jeder braucht heute Taktiken der Entnetzung, um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters erfolgreich zu begegnen.
»... luzide Erfassung von kommunikativem Stress und medialem Overload ....«
Christian Petzold, Springer Publizistik 06.10.2020
Autorentext
Guido Zurstiege, geboren 1968, ist Professor für Medienwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Titel: | Taktiken der Entnetzung |
Untertitel: | Die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter |
Autor: | |
EAN: | 9783518127452 |
ISBN: | 978-3-518-12745-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Suhrkamp |
Anzahl Seiten: | 297 |
Gewicht: | 182g |
Größe: | H177mm x B108mm x T18mm |
Veröffentlichung: | 06.11.2019 |
Jahr: | 2019 |
Auflage: | Originalausgabe |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |