Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Buch bietet einen leicht verständlichen Zugang zu den wichtigsten dogmenhistorischen Positionen des ökonomischen Denkens. In diesem Zusammenhang wird auf den Aspekt der Ökonomik in der Antike und im Mittelalter eingegangen. Darüber hinaus werden der Merkantilismus, der Physiokratismus, der Klassiche Liberalismus, der Sozialismus, der Monetarismus sowie die Evolutorische Wirtschaftstheorie und der Neoliberalismus behandelt. Die vorliegende Neuauflage wurde überarbeitet, dabei wird auch auf die Ökonomik bei Platon hingewiesen. Zudem wurde ein Kapitel über die Hauslehre und Berufsidee im Zeitalter des Humanismus und der Reformation hinzugefügt, außerdem wird auf die realistische Wende im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung Bezug genommen. Zusätzlich wurden Kurzbiografien namhafter Ökonomen aufgenommen. Das Buch vermittelt nicht nur Strukturwissen, es dient vielmehr als roter Faden durch die Wirtschaftswissenschaften, nach dem Studierende oftmals vergeblich suchen.
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Gerhard Kolb (Universität Hildesheim)
Titel: | Ökonomische Ideengeschichte |
Untertitel: | Volks- und betriebswirtschaftliche Entwicklungslinien von der Antike bis zum Neoliberalismus |
Autor: | |
EAN: | 9783110530452 |
ISBN: | 978-3-11-053045-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | De Gruyter Oldenbourg |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 136 |
Gewicht: | 314g |
Größe: | H241mm x B172mm x T12mm |
Veröffentlichung: | 24.05.2017 |
Jahr: | 2017 |
Auflage: | 3., überarbeitete und erneut erweiterte Auflage |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |