Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In der Kognitionswissenschaft geht man davon aus, da~ die
h heren geistigen Leistungen des Menschen auf
informationsverarbeitenden Prozessen beruhen. Als
Symbolismus wird die Auffassung bezeichnet, nach der die
menschlicheInformationsverarbeitung nach den gleichen
Prinzipien funktioniert wie bei einem typischen Computer:
durch die Manipulation bedeutungstragender Zeichennach
formalen regeln. Im Gegensatz dazu vertritt der
Konnektionismus dieThese, da~ die menschliche
Informationsverarbeitung als stetige Aktivierungsausbreitung
in einem neuronalen Netz verstanden werden m}sse.
Gro~er Wert wurde in dieser interdisziplin{ren Arbeit auf
die verst{ndliche Darstellung symbolischer und
konnektionistischer Informationsverarbeitung gelegt, so da~
sich dieses Buch auch f}r Interessenten aus dem Bereich der
Philosophie, der Psychologie und der Linguistik bestens
eignet, einen Einstieg in die Kognitionswissenschaft zu
finden. Demjenigen, der mit den jeweiligen
Verarbeitungsmechanismen bereits vertraut ist, bietet es
einen ]berblick }ber die gegenw{rtige philosophische
Diskussion um das pro und contra beider Modelle zur
Erkl{rung geistiger Prozesse.
Klappentext
In der Kognitionswissenschaft geht man davon aus, da~ die h|heren geistigen Leistungen des Menschen auf informationsverarbeitenden Prozessen beruhen. Als Symbolismus wird die Auffassung bezeichnet, nach der die menschlicheInformationsverarbeitung nach den gleichen Prinzipien funktioniert wie bei einem typischen Computer: durch die Manipulation bedeutungstragender Zeichennach formalen regeln. Im Gegensatz dazu vertritt der Konnektionismus dieThese, da~ die menschliche Informationsverarbeitung als stetige Aktivierungsausbreitung in einem neuronalen Netz verstanden werden m}sse. Gro~er Wert wurde in dieser interdisziplin{ren Arbeit auf die verst{ndliche Darstellung symbolischer und konnektionistischer Informationsverarbeitung gelegt, so da~ sich dieses Buch auch f}r Interessenten aus dem Bereich der Philosophie, der Psychologie und der Linguistik bestens eignet, einen Einstieg in die Kognitionswissenschaft zu finden. Demjenigen, der mit den jeweiligen Verarbeitungsmechanismen bereits vertraut ist, bietet es einen ]berblick }ber die gegenw{rtige philosophische Diskussion um das pro und contra beider Modelle zur Erkl{rung geistiger Prozesse.
0. Einleitung.- 1. Positionsbestimmung.- 2. Symbolische Informationsverarbeitung.- 3. Die Sprache des Geistes: Symbolismus.- 4. Konnektionistische Informationsverarbeitung.- 5. Konnektionismus: Eine kritische Auseinandersetzung.- 6. Konnektionismus und Symbolismus: Versuche einer Synthese.- Bibliographie.
Titel: | Symbolische und konnektionistische Modelle der menschlichen Informationsverarbeitung |
Untertitel: | Eine kritische Gegenüberstellung |
Autor: | |
EAN: | 9783540545750 |
ISBN: | 978-3-540-54575-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Berlin Heidelberg |
Genre: | Informatik |
Anzahl Seiten: | 176 |
Gewicht: | 308g |
Größe: | H245mm x B167mm x T15mm |
Jahr: | 1991 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |