Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Diplom-Kaufmann (Univ.), Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Munich School of Management (LMU München);Schwerpunkte: Wirtschaftsinformatik,Neue Medien und Marketing;seit 1999 als IT-Berater tätig;Autorentätigkeit bei www.digital-rights-management.info.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Raubkopien, Musik- und Filmtauschbörsen im Internet, CD- und DVD-Brenner - die fortschreitende Entwicklung neuer Technologien ermöglicht eine unendliche Vervielfältigung von digitalen Medien ohne Qualitätsverlust. Was den Verbraucher freut, wird mehr und mehr zu einem Problem für die Industrie. Nicht nur der Rückgang von Verkaufszahlen, gerade im Musikbereich, auch die Frage nach Gegenmaßnahmen und alternativen, zeitgemäßen Angeboten stellt Medien- und Technologieunternehmen vor neue Herausforderungen. Urheberrechtsverletzungen seitens der Verbraucher und die restriktiven Nutzungsvorstellungen unter Missachtung von Datenschutzrichtlinien seitens der Unternehmen stehen sich frontal gegenüber. Kaum ein Thema wird in diesem Zusammenhang von den Akteuren in der Informationsbranche derzeit so kontrovers diskutiert wie Digital Rights Management (DRM). Zumeist als Instrument der Medienwirtschaft verstanden, steht Digital Rights Management für ein modulares System technischer und nicht-technischer Komponenten, oft auf die Themen Kopierschutz und Lizenzfragen reduziert. Doch ist DRM wesentlich vielfältiger und bietet weitaus mehr Potenzial. Gerald Fränkl ist es in seinem Buch gelungen, die wichtigsten Fragen rund um Digital Rights Management Systeme zu beantworten, die Bedeutung und die Gründe ihrer Entstehung zu klären und Halbwahrheiten richtig zu stellen.
Titel: | Digital Rights Management in der Praxis |
Untertitel: | Hintergründe, Instrumente, Perspektiven (und) Mythen |
Autor: | Gerald Fränkl |
EAN: | 9783639446814 |
ISBN: | 978-3-639-44681-4 |
Format: | Kartonierter Einband (Kt) |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Informatik |
Anzahl Seiten: | 124 |
Gewicht: | 205g |
Größe: | H221mm x B149mm x T12mm |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |