Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Georg Friedrich Händel (1685-1759) war ein deutsch-britischer Komponist in der Epoche des Barocks. Sein Hauptwerk umfasst 42 Opern und 25 Oratorien - darunter den Messias mit dem bekannten Chorwerk "Halleluja" - sowie zahlreiche Werke für Orchester und Kammermusik. Händel, dessen künstlerisches Schaffen sich auf alle musikalischen Genres seiner Zeit erstreckte, war gleichzeitig als Opernunternehmer tätig. Er gilt als einer der fruchtbarsten und einflussreichsten Musiker überhaupt. Händels Werke gehören seit mehr als 250 Jahren ununterbrochen zum Aufführungsrepertoire, länger als die jedes anderen Komponisten.
Bärenreiter Urtext; Urtextausgabe auf Grundlage der Hallischen Händel-Ausgabe; italienisches Originallibretto mit sangbarer deutscher Übersetzung; umfassendes zweisprachiges Vorwort (dt./engl.) zur Werkgenese und Rezeptionsgeschichte; praxisorientierter, gut spielbarer Klavierauszug; Erstaufführung 2014 in Halle
Titel: | Arminio HWV 36 |
Untertitel: | Opera in tre atti. Libretto nach Antonio Salvi. Klavierauszug |
Adaptiert von: | Köhs, Andreas |
Editor: | Michael Pacholke , Andreas (Arrangeur) Köhs |
Übersetzer: | Peter Brenner |
Autor: | Georg Friedrich Händel |
EAN: | 9790006542802 |
Format: | Geheftet (Geh) |
Herausgeber: | Baerenreiter-Verlag |
Genre: | Musik |
Gewicht: | 531g |
Größe: | H269mm x B189mm x T17mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | 1. Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |