Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Hat die Liberalisierung des Kündigungsrechts in katholischen Arbeitsverhältnissen allein schon das christliche Profil katholischer Einrichtungen geschärft? Oder bedarf es weiterer Maßnahmen, um die Glaubwürdigkeit kirchlicher Einrichtungen im säkularen Umfeld zu sichern? Die Autoren diskutieren insbesondere die Frage, ob und inwieweit sich eine neue Vertrauenskultur durch eine Stärkung wechselseitiger Loyalitätsbindungen in kirchlichen Einrichtungen entwickeln kann. Zur Diskussion steht damit nichts weniger als der Entwurf eines neuen kirchengemäßen "Unternehmensrechts" im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse. Im Anhang finden sich wichtige Dokumente, so etwa die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse oder der "Chefarzt-Beschluss" des Bundesverfassungsgerichts. Mit Beiträgen von Peter Beer (Generalvikar im Erzbistum München und Freising), Herbert Landau (Bundesverfassungsricher a. D.), Andreas Lob- Hüdepohl (Professor für Theologische Ethik, Berlin) und Andreas Suchanek (Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Leipzig).
Titel: | Führungskultur und Arbeitsrecht in kirchlichen Einrichtungen |
Untertitel: | Von der Personen- zur Institutionenorientierung der Grundordnung |
Editor: | Hermann Reichold |
EAN: | 9783791728735 |
ISBN: | 978-3-7917-2873-5 |
Format: | Kartonierter Einband (Kt) |
Herausgeber: | Pustet, Friedrich GmbH |
Genre: | Religiöse Schriften & Gebete |
Anzahl Seiten: | 134 |
Gewicht: | 223g |
Größe: | H221mm x B139mm x T15mm |
Veröffentlichung: | 23.01.2017 |
Jahr: | 2017 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |