Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Auf vier Ebenen traf ich mit Professor DOLEZALEK zusammen: als Hochschullehrer, als Unternehmer, als homo politicus und schlieBlich als Mensch und Freund. Der Hochschullehrer DOLEZALEK, in Grasdorf bei Hannover als Sohn eines Hochschulprofessors geboren, begegnete mir schon, bevor er seine Antrittsvorlesung hielt, in der er auf einige von meinen Mit arbeitern und mir entwickelte, besondere Verfahren der Umform technik verwies. In dieser Vorlesung konnte man seine in den darauffolgenden J ahren zur vollendeten Reife entwickelten Vor ziige feststellen: er konnte auch komplizierte Probleme auf ein fache Grundthesen zuriickfiihren, ohne ein "terrible simplificateur" zu werden; dann hatte er eine herzerfrischende Art, das Kind beim Namen zu nennen und dadurch nicht dozierend zu wirken, sondern plastisch in bezwingender Padagogik auch den Studenten, die keine Nobelpreisanwarter sind, einen schwierigen Stoff darzustellen. Es ist daher kein Wunder, daB seine Horer und noch mehr seine Diplomkandidaten, Doktoranden und Assistenten ihn achteten und verehrten. Er blieb nicht eng seinem Fachgebiet verhaftet, sondern kiimmerte sich um allgemeine Lehrfragen und andere Hochschul lehrer. Uneigenniitzig gab er jungen und alteren Kollegen seinen Rat. Hat mich mein Freund KOSTER fiir eine Vorlesungstatigkeit an der Technischen Hochschule Stuttgart gewonnen und mir den Weg zum Honorarprofessor geebnet, so hat mich Professor DOLE ZALEK in seine Fakultat eingereiht, wohin ich vom Vorlesungsstoff aus gehorte.
Inhalt
1. Grundlagen der fertigungstechnischen Automatisierung.- Fließarbeit - Vorläufer der Automatisierung.- Austauschbarkeit als Grundlage der Automatisierung.- Systematische Technologie und Automatisierung.- Kybernetische Gedanken zur Automatisierung im Betriebe.- Die rechnergestützte Programmierung numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen.- 2. Technik der Automatisierung.- Theorie flexibler Fertigungssysteme.- Vom Spiel mit Automaten zur Arbeit mit Automaten.- Die Automatisierung der Werkstückhandhabung.- Über die Steuerung von Fertigungseinrichtungen.- Automatisierungsfragen der mechanischen Umformtechnik.- Die Automatisierung in der Herstellung von Fließ- und Stückerzeugnissen aus Kunststoffen.- Automatisierung in der Lackiertechnik.- 3. Die humane Seite der Automatisierung.- Automatisierung und Unternehmensgröße.- Automatisierung aus arbeitsphysiologischer und arbeitspsychologischer Sicht.- Ergonomie und Automatisierung.- Soziale Folgen der Automatisierung.- 4. Ausblick eines Ingenieurs in die Zukunft der fertigungstechnischen Automatisierung.- Some Thoughts on the Future of Automation.- Wissenschaftliche Veröffentlichungen von Professor Dipl.-Ing..
Titel: | Fertigungstechnische Automatisierung |
Untertitel: | 18 Beiträge aus Theorie und Praxis |
Editor: | |
EAN: | 9783540044789 |
ISBN: | 978-3-540-04478-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Berlin Heidelberg |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 148 |
Gewicht: | 226g |
Größe: | H229mm x B152mm x T8mm |
Jahr: | 1969 |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st ed. 1969 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |