Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Vegetarische Ernährung, alternativmedizinische Verfahren und ein ausgeprägter Fitnesskult boomen. Mit ihrem Appell, dass sich jede und jeder selbst optimieren solle und möglichst gesund und natürlich leben müsse, nahm die um 1900 entstandene Lebensreform viele dieser Diskurse und Praktiken vorweg. In den 1970er Jahren verbreiteten sich lebensreformerische Ideen und das Ziel einer umfassenden Gesellschaftsreform zunehmend im Alternativmilieu. Eva Locher beschreibt erstmals die Entwicklung der Lebensreform in der Schweiz nach 1945 aus transnationaler Perspektive. Im Zentrum ihrer kultur- und sozialgeschichtlich ausgerichteten Studie stehen Ernährungsreform, Naturheilkunde und Freikörperkultur. https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Autorentext
Eva Locher, Dr. phil., forschte 20142018 an der Universität Freiburg (Schweiz) im SNF-Projekt »Die Lebensreformbewegung in der Schweiz im 20. Jahrhundert« und war Lehrbeauftragte am Departement Zeitgeschichte. Zurzeit ist sie in der Hochschulpolitik tätig.
Titel: | Natürlich, nackt, gesund |
Untertitel: | Die Lebensreform in der Schweiz nach 1945 |
Autor: | |
EAN: | 9783593513423 |
ISBN: | 978-3-593-51342-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Campus |
Genre: | Zeigeschichte (1946 bis 1989) |
Anzahl Seiten: | 426 |
Gewicht: | 530g |
Größe: | H213mm x B140mm x T26mm |
Jahr: | 2021 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |