Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit ihrer Jahrestagung 2005 bietet die GI-Fachgruppe Echtzeitsysteme und PEARL Nutzern und Herstellern ein Forum an, auf dem neue Trends und Entwicklungen zu folgenden Themengebieten aus dem Bereich der "Echtzeitaspekte bei der Koordinierung Autonomer Systeme" vorgestellt werden: Kommunikationsaspekte (Ad-Hoc-Netze, Sensornetzwerke, drahtlose Netze), Networked Control (Net-in-the-Loop, Fahrzeugsysteme), Zuverlässigkeit, Anforderungen und Beispiele, Echtzeitsysteme und PEARL.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme der TU München. Sie verfügt über langjährige Industrie- und Hochschulerfahrung im Bereich der System- und Softwareentwicklung verteilter, intelligenter, eingebetteter Systeme für Industrie 4.0.
Inhalt
Koordinierung Autonomer Systeme (1).- Ein selbstoptimierendes Echtzeitbetriebssystem für verteilte selbstoptimierende Systeme.- Echtzeitaspekte bei der Aufgabenverteilung in selbstorganisierenden autonomen Systemen.- Steuerung eines Roboters über unzuverlässige WLAN Verbindungen.- Anwendungen.- Integration von Control- und Monitoring-Systemen in das TV Produktionsumfeld.- Aufbau eines Stereokamerasystems zum Betrieb unter RTOS-UH.- Vernetzung von Windenergieanlagen als Basis eines modernen Windparkmanagements.- Grundlagen.- Neuaufsetzen im laufenden Betrieb nach Fehlereintritt in redundanten Echtzeitsystemen.- Eine Technik zur Konstruktion sicherer und zuverlässiger Echtzeitsysteme.- Werkzeuge und Ausbildung.- Automatisierungstechnik - eine Gemeinschaftsaufgabe von Bildung, Wissenschaft und Industrie.- Inkrementelle Entwicklung von Produktionsanlagen über gekapselte Mechatronik-Objekte.- Werkzeuge.- UML for Systems Engineering (SysML) Eine Notation zur Beschreibung von Systemen.- Möglichkeiten der Darstellung von Zustandsautomaten in der IEC 61131-3.- Koordinierung autonomer Systeme (2).- Effiziente Ankopplung eines zeitgesteuerten Feldbusses an ein Echtzeitbetriebssystem.- Aktive Performance-Messungen in Wireless Netzwerken auf der Basis des IPPM-Frameworks.
Titel: | Echtzeitaspekte bei der Koordinierung Autonomer Systeme |
Untertitel: | Fachtagung der GI-Fachgruppe Echtzeitsysteme und PEARL (EP), Boppard, 1./2. Dezember 2005 |
Editor: | |
EAN: | 9783540295945 |
ISBN: | 978-3-540-29594-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Berlin Heidelberg |
Genre: | Informatik |
Anzahl Seiten: | 164 |
Gewicht: | 260g |
Größe: | H235mm x B155mm x T9mm |
Jahr: | 2005 |
Auflage: | 2005 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |