Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Douglass Cecil North gehört zu den führenden Sozialwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1993 wurde er (zusammen mit Robert William Fogel) für seine bahnbrechenden Leistungen auf dem Gebiet der ökonomischen Geschichtstheorie mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Schwerpunkt des North'schen Ansatzes ist die Analyse des Wandels gesellschaftlicher Strukturen. Insbesondere der Einfluss formaler und informaler Institutionen auf die wirtschaftliche Entwicklung steht im Zentrum seiner Analysen. Dieser Band rekonstruiert die methodische Perspektive und die inhaltlichen Einsichten seines Gesamtwerks. Die Leitfrage lautet: Welchen Beitrag liefert der wirtschaftshistorische Ansatz von Douglass C. North zum besseren Verständnis und zur Gestaltung des Institutionensystems demokratisch verfasster Marktwirtschaften, und welche entwicklungspolitischen Schlussfolgerungen lassen sich daraus ableiten?
Autorentext
Leschke, Martin ist Inhaber des Lehrstuhls für VWL 5, insbesondere für Institutionenökonomik, an der Universität Bayreuth. Pies, Ingo Geboren 1964; 1989 Diplom-Volkswirt, Universität Münster; 1992 Dr. rer. pol., Katholische Universität Eichstätt; 1999 Dr. rer. pol. habil., Universität Münster; seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Klappentext
Die Suche nach dem "Verantwortlichen" einer politischen Fehlleistung bleibt oft fruchtlos. Katrin Stein nimmt die daraus resultierende Unzufriedenheit der Öffentlichkeit zum Anlass, um die Verantwortlichkeit von politischen Akteuren als rechtliches Phänomen herauszuarbeiten. Da die persönliche Verantwortlichkeit der Entscheidungsträger deren Macht automatisch Grenzen zieht und Verantwortlichkeitskonzepte somit wesentlich davon abhängen, wie politische Macht legitimiert und definiert wird, bilden die staatstheoretischen und dogmengeschichtlichen Grundlagen des Verantwortlichkeitsgedankens einen Schwerpunkt der Untersuchung. Vor diesem Hintergrund analysiert die Autorin die Regelungen, in denen die staats-, straf- und haftungsrechtliche Verantwortlichkeit politischer Akteure zum Ausdruck kommt. Besonderen Wert legt sie hierbei auf ihre praktische Anwendung.
Titel: | Douglass Norths ökonomische Theorie der Geschichte |
Editor: | |
EAN: | 9783161500503 |
ISBN: | 978-3-16-150050-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Mohr Siebeck GmbH & Co. K |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 286 |
Gewicht: | 441g |
Größe: | H232mm x B155mm x T18mm |
Jahr: | 2009 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |