Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Frage nach dem Sinn des Begriffes des "Vorprädikativen" wurde innerhalb der Heideggerforschung bislang nur marginal behandelt. Dabei geht es um einen Schlüsselbegriff, der Heideggers gesamtes Denken, von den frühen Vorlesungen bis zu seinem Spätwerk, durchzieht. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen den vielfältigen Dimensionen des Vorprädikativen nach und untersuchen sie im Zusammenhang mit wichtigen Themen der Philosophie Heideggers.
Autorentext
Chiara Pasqualin, geb. 1985, ist am Institut für Philosophie der Universität Koblenz-Landau als Habilitationsstipendiatin und Lehrbeauftragte beschäftigt. Maria Agustina Sforza, geb. 1986, ist Doktorandin in der Graduiertenschule »Herausforderung Leben Dynamiken der Pluralisierung und Normalisierung« der Universität Koblenz-Landau.
Titel: | Das Vorprädikative |
Untertitel: | Perspektiven im Ausgang von Heidegger |
Editor: | |
EAN: | 9783495491102 |
ISBN: | 978-3-495-49110-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Karl Alber |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 272 |
Gewicht: | 365g |
Größe: | H215mm x B135mm |
Veröffentlichung: | 07.07.2020 |
Jahr: | 2020 |
Auflage: | 1. Auflage |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |