Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Emotionale Intelligenz ist ein relativ neuer Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. D. Goleman landete 1995 mit seinem Buch "Emotional Intelligence. Why it can matter more than IQ" einen Bestseller, der dieses Konzept ins Blickfeld der Öffentlichkeit rückte. Es bietet ein interessantes Forschungsfeld dar. Doch auch die Schnittstellen und Zusammenhängen mit anderen, altbekannten Konzepten, wie Motivation und Führung, stellen aufschlussreiche Erkenntnisse in Aussicht. Eine der wesentlichen Fragen ist, wie man Mitarbeiter dazu bringt, sich zu engagieren? Wenn man davon ausgeht, dass die Mitarbeiter ein Schlüsselfaktor auf dem Weg zum Erfolg eines Unternehmen sind, ist die Mitarbeitermotivation zentral. Was in der Diskussion neu dazukommt, ist der Faktor des Emotional-Sozialen. Im "Emotionalen" ist viel Potenzial "versteckt". Dort kann man bisher nicht genutzte Fähigkeiten finden, mit denen sich die aktuellen Herausforderungen, wie Komplexität oder Veränderung, bewältigen lassen. Soziale und emotionale Kompetenzen sind ein wichtiger Teil des Unternehmenswertes. Unter dieser Annahme kann emotionale Intelligenz zu einer Kernkompetenz werden, vor allem bei Führungskräften.
Autorentext
Mag. Daniela Tzvetkova, geb. 19.07.1979 in Sofia, Bulgarien studierte "Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management" und "Change Management und Management Development (CMMD)" auf der WU Wien.Mag. Anna Maria Jaworska, geb. 05.06.1985 in Glogòw, Poland absolvierte ihr Studium auf der WU Wien mit Schwerpunkte "CMMD" und "Personalmanagement".
Titel: | Motivation und emotionale Intelligenz |
Untertitel: | Theoretische Grundlagen und die Auswirkungen emotionaler Intelligenz von Führungskräften auf die Mitarbeitermotivation |
Autor: | |
EAN: | 9783639729030 |
ISBN: | 978-3-639-72903-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 244 |
Gewicht: | 381g |
Größe: | H220mm x B150mm x T15mm |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |