Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Städte stehen in zunehmendem Wettbewerb zueinander. Sie müssen sich vermarkten und bedienen sich dabei auch der elektronischen Medien. Ein wichtiger Attraktivitätsfaktor einer Stadt ist das kulturelle Angebot. Welche Bedeutung hat das Internet bei dessen Vermarktung? Werden die bisherigen Broschüren von elektronischen Veranstaltungskalendern verdrängt? Nach einer Einführung in das Stadt- und Tourismusmarketing verdeutlicht die Autorin, welche grundsätzlichen Vorteile das Internet für das Marketing im Allgemeinen und für die Vermarktung von Städten und Kulturangeboten im Speziellen bietet, aber auch mit welchen Schwierigkeiten und Besonderheiten die Anbieter konfrontiert werden. Es wird untersucht, ob der Internet-Auftritt für Städte, insbesondere bei häufig zu aktualisierenden Themen wie Veranstaltungen, inzwischen eine höhere Priorität hat als vergleichbare Printerzeugnisse. Anhand von ausgewählten deutschen Großstädten zeigt sie, welche Bedeutung dem Kalender beigemessen wird und welche Strategie die einzelnen Städte bei dessen Gestaltung verfolgen. Das Buch richtet sich insb. an Städte u. deren Tourismusorganisationen, Kultureinrichtungen u. Wirtschaftswissenschaftler.
Autorentext
Daniela Krüger, Dipl.-Kauffrau: Studium der Tourismuswirtschaft an der Hochschule Harz, Wernigerode; Projektmanagerin bei der sprd.net AG, Leipzig.
Städte stehen in zunehmendem Wettbewerb zueinander. Sie müssen sich vermarkten und bedienen sich dabei auch der elektronischen Medien. Ein wichtiger Attraktivitätsfaktor einer Stadt ist das kulturelle Angebot. Welche Bedeutung hat das Internet bei dessen Vermarktung? Werden die bisherigen Broschüren von elektronischen Veranstaltungskalendern verdrängt? Nach einer Einführung in das Stadt- und Tourismusmarketing verdeutlicht die Autorin, welche grundsätzlichen Vorteile das Internet für das Marketing im Allgemeinen und für die Vermarktung von Städten und Kulturangeboten im Speziellen bietet, aber auch mit welchen Schwierigkeiten und Besonderheiten die Anbieter konfrontiert werden. Es wird untersucht, ob der Internet-Auftritt für Städte, insbesondere bei häufig zu aktualisierenden Themen wie Veranstaltungen, inzwischen eine höhere Priorität hat als vergleichbare Printerzeugnisse. Anhand von ausgewählten deutschen Großstädten zeigt sie, welche Bedeutung dem Kalender beigemessen wird und welche Strategie die einzelnen Städte bei dessen Gestaltung verfolgen. Das Buch richtet sich insb. an Städte u. deren Tourismusorganisationen, Kultureinrichtungen u. Wirtschaftswissenschaftler.
Titel: | Veranstaltungsvermarktung im Internet |
Untertitel: | Elektronische Veranstaltungskalender ausgewählter deutscher Grossstädte im Vergleich |
Autor: | |
EAN: | 9783639045437 |
ISBN: | 978-3-639-04543-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Genre: | Management |
Anzahl Seiten: | 144 |
Gewicht: | 233g |
Größe: | H220mm x B150mm x T9mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |