Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1, FH Krems, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg vieler Unternehmen beruht auf der Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen. So fragen auch unsere Kunden - unsere Patientinnen und Patienten - nach Qualität in der Pflege. Die Pflege muss Pflegequalität unter den starken Veränderungen der Pflege, aufgrund der Professionalisierung und Akademisierung, unter zunehmendem Spardruck und knapper werdenden personellen Ressourcen, gewährleisten. Was ist Qualität und wie kann die Pflege ihre Qualität beurteilen? Um Pflegequalität gewährleisten zu können, braucht es ein professionelles Instrument - den Pflegeprozesses. Der korrekte Vollzug des Pflegeprozesses stößt oft auf große Schwierigkeiten, da er oft nicht als Hilfsmittel, sondern als lästige Pflicht angesehen wird. Die systematische Pflegearbeit mit dem Pflegeprozess mit seinen fünf Schritten, ist gesetzlich festgelegt. Durch sein gezieltes und geplantes Vorgehen, dient er der Pflege als theoretisches Gerüst, um individuell, ganzheitlich und patientenorientiert pflegen zu können. Das Pflegeassessment - der erste Schritt im Pflegeprozess - ist wohl einer der bedeutendsten Schritte des Pflegeprozesses. Die Qualität der Pflegeanamnese ist entscheidend, für alle weiteren abgeleiteten Schritte des Pflegeprozesses. Im letzten Kapitel wird von dem Pflegeassessment im Allgemeinen, auf die Kriterien des Pflegeassessments auf einer chirurgischen Abteilung im Speziellen eingegangen. Der pflegediagnosenorientierte Anamnesebogen nach Orem ist hier richtungweisend für die Erstellung der Pflegeanamnese. Diese Bachelorarbeit soll zeigen, dass der Pflegeprozess bzw. das Pflegeassessment eines der wichtigsten Aufgaben im Bereich der Pflegetätigkeit ist. Nur durch eine strukturierte Datensammlung, dem Gespräch mit den Patientinnen und Patienten, die Beobachtung und körperliche Untersuchung, kann die Pflege ihre eigenen Diagnosen stellen und somit Pflegequalität gewährleisten.
Klappentext
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, FH Krems, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg vieler Unternehmen beruht auf der Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen. So fragen auch unsere Kunden - unsere Patientinnen und Patienten - nach Qualität in der Pflege. Die Pflege muss Pflegequalität unter den starken Veränderungen der Pflege, aufgrund der Professionalisierung und Akademisierung, unter zunehmendem Spardruck und knapper werdenden personellen Ressourcen, gewährleisten. Was ist Qualität und wie kann die Pflege ihre Qualität beurteilen? Um Pflegequalität gewährleisten zu können, braucht es ein professionelles Instrument - den Pflegeprozesses. Der korrekte Vollzug des Pflegeprozesses stößt oft auf große Schwierigkeiten, da er oft nicht als Hilfsmittel, sondern als lästige Pflicht angesehen wird. Die systematische Pflegearbeit mit dem Pflegeprozess mit seinen fünf Schritten, ist gesetzlich festgelegt. Durch sein gezieltes und geplantes Vorgehen, dient er der Pflege als theoretisches Gerüst, um individuell, ganzheitlich und patientenorientiert pflegen zu können. Das Pflegeassessment - der erste Schritt im Pflegeprozess - ist wohl einer der bedeutendsten Schritte des Pflegeprozesses. Die Qualität der Pflegeanamnese ist entscheidend, für alle weiteren abgeleiteten Schritte des Pflegeprozesses. Im letzten Kapitel wird von dem Pflegeassessment im Allgemeinen, auf die Kriterien des Pflegeassessments auf einer chirurgischen Abteilung im Speziellen eingegangen. Der pflegediagnosenorientierte Anamnesebogen nach Orem ist hier richtungweisend für die Erstellung der Pflegeanamnese. Diese Bachelorarbeit soll zeigen, dass der Pflegeprozess bzw. das Pflegeassessment eines der wichtigsten Aufgaben im Bereich der Pflegetätigkeit ist. Nur durch eine strukturierte Datensammlung, dem Gespräch mit den Patientinnen und Patienten, die Beobachtung und körperliche Untersuchung, kann die Pflege
Titel: | Die Qualitätskriterien des Pflegeassessments auf einer Chirurgie |
Untertitel: | Welche Kriterien muss ein Pflegeassessment auf einer Chirurgie aufweisen, um als evidenzbasiert zu gelten? |
Autor: | |
EAN: | 9783656932178 |
ISBN: | 978-3-656-93217-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 52 |
Gewicht: | 79g |
Größe: | H211mm x B151mm x T8mm |
Jahr: | 2015 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |