Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Internet ist das Massenmedium unserer Zeit. Es ermöglicht den beinahe unbe grenzten Zugriff auf Dienstleistungen, Informationen, Kom mu n ikation und Enter tainment. Für behinderte Menschen ist das In ternet zudem oft das einzige Kom mu n ikationsmittel, um mit der Außen welt kommunizieren zu können. Der viel diskutierte Begriff der Barriere freiheit im Internet gewinnt daher für die rund acht Millionen be hinderter Menschen in Deutschland zu neh mend an Bedeutung. Daniel Weist erörtert ausführlich die Fülle von Möglichkeiten und Begriffen für einen Personenkreis, der das Netz nur mit speziellen Hilfs mit teln im Soft- und Hardwarebereich nutzen kann. Ob Screen-Reader, Braille-Schrift, Voice-Browser oder gar rechtlich relevante Aspekte: Der Autor trägt die wesentlichen Begriffe und Aspekte für ein barrierefreies Internet und die Erstellung barrierefreier Websites verständlich und anschaulich zu sam men. Dabei geht er nicht nur auf technische Besonderheiten ein. Dreh- und Angelpunkt des Buches ist es, dem Abbau der Unwissenheit von Barrieren bei der Nutzung des Internets Vorschub zu leisten und "Web Accessibility" zu erleichtern.
Autorentext
Diplom-Redakteur (FH)Studium "Technische Redaktion" an der Fachhochschule Hannover; betreute hierbei internationale Dokumentationsprojekte;Als Information Developer bei Voith Turbo ist er für Konzeption und Realisierung innovativer Werkzeuge zum Informations-Management verantwortlich.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Internet ist das Massenmedium unserer Zeit. Es ermöglicht den beinahe unbegrenzten Zugriff auf Dienstleistungen, Informationen, Kommunikation und Entertainment. Für behinderte Menschen ist das Internet zudem oft das einzige Kommunikationsmittel, um mit der Außenwelt kommunizieren zu können. Der viel diskutierte Begriff der Barrierefreiheit im Internet gewinnt daher für die rund acht Millionen behinderter Menschen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Daniel Weist erörtert ausführlich die Fülle von Möglichkeiten und Begriffen für einen Personenkreis, der das Netz nur mit speziellen Hilfsmitteln im Soft- und Hardwarebereich nutzen kann. Ob Screen-Reader, Braille-Schrift, Voice-Browser oder gar rechtlich relevante Aspekte: Der Autor trägt die wesentlichen Begriffe und Aspekte für ein barrierefreies Internet und die Erstellung barrierefreier Websites verständlich und anschaulich zusammen. Dabei geht er nicht nur auf technische Besonderheiten ein. Dreh- und Angelpunkt des Buches ist es, dem Abbau der Unwissenheit von Barrieren bei der Nutzung des Internets Vorschub zu leisten und "WebAccessibility" zu erleichtern.
Titel: | Accessibility - Barrierefreies Internet |
Untertitel: | Hintergründe . Technik . Lösungen für Menschen mit Behinderungen |
Autor: | |
EAN: | 9783639448122 |
ISBN: | 978-3-639-44812-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Hardware |
Anzahl Seiten: | 216 |
Gewicht: | 339g |
Größe: | H221mm x B149mm x T20mm |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |