Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Diese Arbeit entwickelt zunächst eine Entscheidungstheorie für Preiserwartungen in Form unscharfer Mengen. Im weiteren Verlauf stellt die Arbeit verschiedene Gleichgewichtsmodelle auf Grundlage dieser Entscheidungstheorie vor. Schwerpunkt jedes Modells sind Bedingungen, die jeweils die Existenz eines Gleichgewichtes sicherstellen.
In der volkswirtschaftlichen Gleichgewichtstheorie herrscht zur Modellierung von Preisunsicherheit die Wahrscheinlichkeitstheorie vor. Diese Arbeit verfolgt einen alternativen Ansatz unter Verwendung sogenannter unscharfer Mengen (Fuzzy Sets). Die Untersuchung beginnt mit der Vorstellung einer Entscheidungstheorie auf Grundlage dieser unscharfen Mengen. Im weiteren Verlauf stellt die Arbeit verschiedene Gleichgewichtsmodelle unter Verwendung dieser Entscheidungstheorie vor. Schwerpunkt jedes Modells ist das Herausarbeiten von Bedingungen, die jeweils die Existenz eines Gleichgewichtes sichern. Es stellt sich heraus, dass Risikoaversion in allen Modellen eine wichtige Bedingung ist.
Autorentext
Daniel Stubbe studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Hamburg. Anschließend war er am Institut für Statistik und Ökonometrie der Universität Hamburg tätig.
Inhalt: Einige Elemente der Theorie unscharfer Mengen - Entscheidung unter Unsicherheit - Gütermärkte mit unscharfen Preisinformationen - Ein Modell mit unbekannten Beschaffungspreisen - Modell eines Erwartungsgleichgewichtes - Finanzmarktmodell mit unbekannten Preisentwicklungen.
Titel: | Gleichgewichtsmodelle mit unscharfen Preisinformationen |
Untertitel: | Dissertationsschrift |
Autor: | |
EAN: | 9783631650370 |
ISBN: | 978-3-631-65037-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Peter Lang |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 120 |
Gewicht: | 167g |
Größe: | H210mm x B148mm x T6mm |
Jahr: | 2014 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |