Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Asset Backed Securities haben sich in der Vergangenheit aufgrund ihrer attraktiven Verzinsung zu beliebten Finanzinstrumenten entwickelt. Aber nicht zuletzt die Subprime-Krise auf dem amerikanischen Immobilienmarkt hat gezeigt, dass mit diesen Produkten auch Risiken verbunden sind. Es stellt sich die Frage, ob Banken genügend Informationen über ihre Chancen und Risiken aus ABS-Aktivitäten veröffentlichen. Vor dem Hintergrund dieser Fragestellung analysiert der Autor zunächst allgemein die Grundlagen der Unternehmenspublizität auf freiwilliger bzw. regulierter Basis. Daran anschließend zeigt er auf, wie ABS-Transaktionen aufgebaut sind und welche Problemfelder sich daraus ergeben. Diese Analyse dient zugleich der Erstellung eines Bewertungsschemas anhand dessen der Autor mehr als 70 Geschäftsberichte europäischer Banken auf Informationen über ABS-Transaktionen untersucht. Die abschließende Darstellung der Untersuchungsergebnisse wird durch quantitative Methoden fundiert. Das Buch richtet sich sowohl an Praktiker im Bank- und Finanzgewerbe, Vertreter der Bankenaufsicht und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften als auch an Wirtschaftswissenschaftler an Universitäten und Fachhochschulen.
Autorentext
Dipl.-Oec.: Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr Universität Bochum, Schwerpunkte: Finanzierung & Kreditwirtschaft sowie Internationale Unternehmensrechnung. Mitarbeiter im Financial Accounting der WestLB AG, Düsseldorf.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Asset Backed Securities haben sich in der Vergangenheit aufgrund ihrer attraktiven Verzinsung zu beliebten Finanzinstrumenten entwickelt. Aber nicht zuletzt die Subprime-Krise auf dem amerikanischen Immobilienmarkt hat gezeigt, dass mit diesen Produkten auch Risiken verbunden sind. Es stellt sich die Frage, ob Banken genügend Informationen über ihre Chancen und Risiken aus ABS-Aktivitäten veröffentlichen. Vor dem Hintergrund dieser Fragestellung analysiert der Autor zunächst allgemein die Grundlagen der Unternehmenspublizität auf freiwilliger bzw. regulierter Basis. Daran anschließend zeigt er auf, wie ABS-Transaktionen aufgebaut sind und welche Problemfelder sich daraus ergeben. Diese Analyse dient zugleich der Erstellung eines Bewertungsschemas anhand dessen der Autor mehr als 70 Geschäftsberichte europäischer Banken auf Informationen über ABS-Transaktionen untersucht. Die abschließende Darstellung der Untersuchungsergebnisse wird durch quantitative Methoden fundiert. Das Buch richtet sich sowohl an Praktiker im Bank- und Finanzgewerbe, Vertreter der Bankenaufsicht und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften als auch an Wirtschaftswissenschaftler an Universitäten und Fachhochschulen.
Titel: | Jahresabschlusspublizität von ABS-Transaktionen |
Untertitel: | Eine empirische Untersuchung europäischer Banken |
Autor: | |
EAN: | 9783639420463 |
ISBN: | 978-3-639-42046-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Wirtschaft |
Anzahl Seiten: | 128 |
Gewicht: | 209g |
Größe: | H218mm x B149mm x T12mm |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |