Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: 2. Semester Master of Science in Business Management - Schwerpunkt Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt Grundlagen und Rahmenbedingungen von Futures und Forwards. Dazu werden zunächst die Terminmärkte klassifiziert und die Akteure mit ihren jeweiligen Zielen vorgestellt. Anschließend werden die Futures und Forwards als zentraler Bestandteil dieser Arbeit detailliert betrachtet. Eine Erklärung der wichtigsten Handelsusancen und -abläufe anhand von Beispielen runden das Themengebiet ab.
Dabei wird unter anderem auf folgende Aspekte eingegangen: Hedging, Arbitrage, Spekulation, Kontraktspezifikationen, Bewertung von Futurepreisen, Terminbörsen, Kursnotierungen, Clearingsysteme, Margin, Leverage.
Autorentext
Daniel Ruppert, M. Sc, ist gelernter Bankkaufmann und beschäftigt sich, seit mehr als 10 Jahren, mit der Faszination der Kapitalmärkte. Bereits während seines BWL-Studiums, an der Hochschule Koblenz, war er für die Vermögensverwaltung eines Kreditinstituts tätig und lernte die Arbeitsweise institutioneller Investoren kennen. Seit 2012 ist Daniel Ruppert Asset Manager einer großen deutschen Sparkasse. Ein ausgeprägtes Interesse für die technische Wertpapieranalyse, sowie diverse Seminare zu den Themenkomplexen Chart- und Markttechnik , motivierten ihn, im Rahmen des vorliegenden Buches bestehende Handelsstrategien zu hinterfragen und Optimierungspotenziale aufzuzeigen.
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: 2. Semester Master of Science in Business Management - Schwerpunkt Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt Grundlagen und Rahmenbedingungen von Futures und Forwards. Dazu werden zunächst die Terminmärkte klassifiziert und die Akteure mit ihren jeweiligen Zielen vorgestellt. Anschließend werden die Futures und Forwards als zentraler Bestandteil dieser Arbeit detailliert betrachtet. Eine Erklärung der wichtigsten Handelsusancen und -abläufe anhand von Beispielen runden das Themengebiet ab. Dabei wird unter anderem auf folgende Aspekte eingegangen: Hedging, Arbitrage, Spekulation, Kontraktspezifikationen, Bewertung von Futurepreisen, Terminbörsen, Kursnotierungen, Clearingsysteme, Margin, Leverage.
Titel: | Futures und Forwards: Grundlagen, Rahmenbedingungen und Handelsusancen |
Autor: | |
EAN: | 9783640948659 |
ISBN: | 978-3-640-94865-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Branchen |
Anzahl Seiten: | 24 |
Gewicht: | 46g |
Größe: | H216mm x B154mm x T20mm |
Jahr: | 2011 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |