Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit ganz wenigen Ausnahmen widerstrebt es dem Menschen, sich von Besitztümern zu trennen, deren Wert oder Nutzen zu schwinden beginnt. Unsere vollgestopften Kellerräume und Garagen sprechen Bände. Hamstern ist in und Geiz ist geil. Wie aber sieht unser Konsumverhalten in der Zukunft aus? 3... 2... 1... meins? Das Internetauktionshaus eBay hat inzwischen einen riesigen Onlinemarktplatz für den Kauf und Verkauf von gebrauchten Waren geschaffen. Mit dem Wissen, ein hochwertiges Produkt jederzeit wieder loswerden zu können, fällt es den Konsumenten jetzt leichter, zu Luxusartikeln zu greifen und diese später wieder zu veräußern. Die Nachwirkungen dieses Kauf- und Verkaufsphänomens werden massive Veränderungen des Konsumverhaltens mit sich bringen, die unsere Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft tief prägen werden. Doch steht die momentane "Geiz ist Geil"-Kultur wirklich vor dem Aus? Und: Wird die "Auktionskultur" unser Verhältnis zu Eigentum und Besitz wandeln? Daniel Nissanoff kennt die Antwort.
Autorentext
Daniel Nissanoff ist Web-Unternehmer und Mitbegründer des Onlineportals Portero, das sich auf den Verkauf gebrauchter Luxusgüter spezialisiert hat. Des Weiteren ist er Berater zahlreicher »Fortune 500 Companies«.
Wir alle haben Erinnerungsstücke an unsere Vergangenheit, von denen wir uns nicht trennen könnenoder wollen. Ob nun die Taschenuhr des Großvaters, unser erstes Paar Fußballschuhe, Gemälde oder Bücher - unsere vollgestopften Garagen und Keller sprechen Bände. Hamstern ist in und Geiz ist geil. Wie aber sieht unser Konsumverhalten in der Zukunft aus? Auf dem Prinzip eines Flohmarkts aufbauend, hat das Internetauktionshaus eBay inzwischen einen riesigen Onlinemarktplatz für den Kauf und Verkauf von gebrauchten und neuen Waren geschaffen. Mit "3... 2... 1... meins" wechseln am Tag tausende von Produkten ihren Besitzer. Die Folge: Das Wissen, ein hochwertiges Produkt jederzeit wieder loswerden zu können, lässt den Konsumenten leichter, zu Luxusartikeln greifen. Die Nachwirkungen dieses Kauf- und Verkaufsphänomens werden jedoch massive Veränderungen des Konsumverhaltens mit sich bringen, die unsere Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft tief prägen werden. Doch steht die momentane "Geiz ist Geil"-Kultur wirklich vor dem Aus? Und: Wird die "Auktionskultur" unser Verhältnis zu Eigentum und Besitz wandeln? Daniel Nissanoff kennt die Antwort.
Titel: | Future Shop |
Untertitel: | Konsumgesellschaft im Wandel |
Autor: | |
EAN: | 9783898798020 |
ISBN: | 978-3-89879-802-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | FinanzBuch |
Genre: | Management |
Anzahl Seiten: | 248 |
Gewicht: | 380g |
Größe: | H238mm x B147mm x T18mm |
Jahr: | 2006 |
Auflage: | 2. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |