Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 5.7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die verschiedenen Einflussfaktoren sowie die daraus resultierenden Problemstellungen beim Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen in Unternehmen aufzeigen und im weiteren Verlauf dem Leser die Thematik veranschaulichen. Veränderungsprozesse sind heutzutage allgegenwärtig und aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Wandel repräsentiert heute in Unternehmen nicht mehr den Sondervorgang, sondern eine häufig auftretende Regelerscheinung. Alle Prozesse der globalen Veränderung, sei es durch Revolution oder durch geplante Evolution, fallen in das Aufgabengebiet des Change Managements. Zu den harten, revolutionären Ansätzen zählen die Modelle der Corporate Transformation und Business Transformation, die innerhalb des Reengineering propagiert werden. Weiche, stärker evolutionär angelegte Ansätze stammen aus der Organisationsentwicklung. Sie war über Jahrzehnte das dominierende Paradigma des Change Managements. Die Thematik des Change Management ist in einer grossen Unternehmung wie bei jenem im Praxisbeispiel aber auch generell gesehen immer eine Herausforderung. Aufgrund des sich schnell verändernden Marktes sowie stetigen technischen Neuerungen ist das Beispielunternehmen gezwungen, sich auch über allfällige Modifizierungen der bestehenden Prozesse Gedanken zu machen.
Autorentext
Daniel Ming ist Vertriebsleiter und nebenberuflicher Dozent im Bereich Management, Leadership und Wirtschaftspsychologie, der Führungskräften und Studierenden hilft, Verhandlungsstrategien und motivationale Führungsprinzipien aufzubauen und so mehr Erfolg zu erlangen.
Bevor Daniel seine ersten Schritte als Autor unternommen hat war er einige Jahre lang in verschieden Führungspositionen im Industriesektor tätig . Neben seiner erfolgreichen Tätigkeit als Führungskraft studierte Daniel berufsbegleitend Betriebswirtschaft (B.Sc.) und absolviert gegenwärtig seinen Executive MBA mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie.
Daniel ist gerne in der Natur unterwegs, treibt leidenschaftlich Sport (Laufsport) und lebt mit seiner Frau in der Nähe von Zürich.
Daniel steht für Mentoring sowie für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Sie können Daniel unter danielmingch@gmail.com kontaktieren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 5.7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die verschiedenen Einflussfaktoren sowie die daraus resultierenden Problemstellungen beim Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen in Unternehmen aufzeigen und im weiteren Verlauf dem Leser die Thematik veranschaulichen. Veränderungsprozesse sind heutzutage allgegenwärtig und aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken.
Wandel repräsentiert heute in Unternehmen nicht mehr den Sondervorgang, sondern eine häufig auftretende Regelerscheinung. Alle Prozesse der globalen Veränderung, sei es durch Revolution oder durch geplante Evolution, fallen in das Aufgabengebiet des Change Managements. Zu den harten, revolutionären Ansätzen zählen die Modelle der Corporate Transformation und Business Transformation, die innerhalb des Reengineering propagiert werden. Weiche, stärker evolutionär angelegte Ansätze stammen aus der Organisationsentwicklung. Sie war über Jahrzehnte das dominierende Paradigma des Change Managements.
Die Thematik des Change Management ist in einer grossen Unternehmung wie bei jenem im Praxisbeispiel aber auch generell gesehen immer eine Herausforderung. Aufgrund des sich schnell verändernden Marktes sowie stetigen technischen Neuerungen ist das Beispielunternehmen gezwungen, sich auch über allfällige Modifizierungen der bestehenden Prozesse Gedanken zu machen.
Titel: | Der Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen in Unternehmen |
Untertitel: | Eine betriebswirtschaftliche Untersuchung |
Autor: | |
EAN: | 9783668972667 |
ISBN: | 978-3-668-97266-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 32 |
Gewicht: | 62g |
Größe: | H210mm x B148mm x T2mm |
Jahr: | 2019 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |