Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Durch den zunehmenden Einsatz der modernen Informations- und Kommuni ka ti ons technologien rücken innovative netzbasierte Wertschöpfungs struk turen in den Mittelpunkt. Eine zwingende Vorraussetzung für die gezielte Nutzung der Potenziale der Informations- und Kommunikationstechnologien wird sowohl in der Wissenschaft als auch in der unternehmerischen Praxis häufig übersehen. Vernetzte Unternehmen können nur dann erfolgreich im Wettbewerb agieren, wenn sie über Mitarbeiter verfügen, die die notwendigen Kompetenzen zum netzbasierten Arbeiten auch tatsächlich aufweisen. Sie müssen nicht nur in der Lage sein, informations- und kommunikationstechnologische Anwendungen gezielt einzusetzen, sondern müssen auch ihre Kommunikationsweise den neuen zur Verfügung stehenden Medien anpassen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Kompetenzen die einzelnen Mitarbeiter in Netzwerkorganisationen im Einzelnen aufweisen soll ten und in welcher Form diese Kompetenzen entwickelt werden können. Ge nau diese Fragestellung greift Daniel Licharz in seinem Buch auf. Er identi fiziert und systematisiert die erforderlichen Fach-, Sozial-, Methoden-, Perso nal- und Handlungskompetenzen, die Mitarbeiter zu wirklich wert schöpfen den Akteuren in vernetzten Unternehmen werden lassen.
Autorentext
Diplomkaufmann (FH)
Durch den zunehmenden Einsatz der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien rücken innovative netzbasierte Wertschöpfungsstrukturen in den Mittelpunkt. Eine zwingende Vorraussetzung für die gezielte Nutzung der Potenziale der Informations- und Kommunikationstechnologien wird sowohl in der Wissenschaft als auch in der unternehmerischen Praxis häufig übersehen. Vernetzte Unternehmen können nur dann erfolgreich im Wettbewerb agieren, wenn sie über Mitarbeiter verfügen, die die notwendigen Kompetenzen zum netzbasierten Arbeiten auch tatsächlich aufweisen. Sie müssen nicht nur in der Lage sein, informations- und kommunikationstechnologische Anwendungen gezielt einzusetzen, sondern müssen auch ihre Kommunikationsweise den neuen zur Verfügung stehenden Medien anpassen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Kompetenzen die einzelnen Mitarbeiter in Netzwerkorganisationen im Einzelnen aufweisen sollten und in welcher Form diese Kompetenzen entwickelt werden können. Genau diese Fragestellung greift Daniel Licharz in seinem Buch auf. Er identifiziert und systematisiert die erforderlichen Fach-, Sozial-, Methoden-, Personal- und Handlungskompetenzen, die Mitarbeiter zu wirklich wertschöpfenden Akteuren in vernetzten Unternehmen werden lassen.
Titel: | Kompetenzanalyse und Kompetenzentwicklung in vernetzten Unternehmen |
Autor: | |
EAN: | 9783639392630 |
ISBN: | 978-3-639-39263-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 100 |
Gewicht: | 165g |
Größe: | H220mm x B150mm x T6mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |