Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 5.5, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat der Einfluss das Christentum auf die Schule abgenommen? In dieser Arbeit betrachtete ich die Schulgesetzdiskussion, die Lehrpläne und einige Lehrmittel im Zeitraum von 1950 bis 1995, beschränkt auf den Kanton Bern.
Autorentext
Kummer, Daniel Ich heisse Daniel Kummer, bin verheiratet (drei Kinder) und wir wohne in der Nähe von Biel. Nach der Ausbildung zum Primarlehrer unterrichtete ich zwei Jahre auf der Real-Oberstufe. Anschliessend studierte ich Pädagogik, Entwicklungspsychologie und Philosophie und schloss mit dem Lizentiat (Masteräquivalent) und der Lehrbefugnis als Gymnasiallehrer an der Universität Bern ab. Seit mehr als zwanzig Jahren unterrichte ich alle drei Fächer und gebe Kurse für Eltern und Lehrpersonen.
Klappentext
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 5.5, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat der Einfluss das Christentum auf die Schule abgenommen? In dieser Arbeit betrachtete ich die Schulgesetzdiskussion, die Lehrpläne und einige Lehrmittel im Zeitraum von 1950 bis 1995, beschränkt auf den Kanton Bern.
Titel: | Schule und christliche Werte |
Untertitel: | Christliche Werte und ihr Einfluss auf das deutschsprachige Volksschulsystem des Kantons Bern zwischen 1950 und 1995 |
Autor: | |
EAN: | 9783640470778 |
ISBN: | 978-3-640-47077-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 160 |
Gewicht: | 235g |
Größe: | H209mm x B147mm x T11mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | 4. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |