Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Ur- und Frühgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurden Material und Methode der Probenbearbeitung, sowie die Ergebnisse der archäobotanischen Untersuchung des urnenfelderzeitlichen Fundortes Konstanz-Staad Hörlepark vorgestellt. Aufgabenstellung dieser Untersuchung war die Rekonstruktion der Landwirtschaft und der Vegetation des Fundortes. Ziel war es über den Vergleich mit den archäobotanischen Ergebnissen anderer zeitgleicher Fundorte allgemeine Entwicklungstendenzen des Ackerbaus herauszuarbeiten.
Als Grundlage für alle weiteren Untersuchungen war es ein wichtiges Ziel, die Datierung der Seeufersiedlung zu klären.
Klappentext
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Ur- und Frühgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurden Material und Methode der Probenbearbeitung, sowie die Ergebnisse der archäobotanischen Untersuchung des urnenfelderzeitlichen Fundortes Konstanz-Staad Hörlepark vorgestellt. Aufgabenstellung dieser Untersuchung war die Rekonstruktion der Landwirtschaft und der Vegetation des Fundortes. Ziel war es über den Vergleich mit den archäobotanischen Ergebnissen anderer zeitgleicher Fundorte allgemeine Entwicklungstendenzen des Ackerbaus herauszuarbeiten.Als Grundlage für alle weiteren Untersuchungen war es ein wichtiges Ziel, die Datierung der Seeufersiedlung zu klären.
Titel: | Archäobotanik der Pfahlbausiedlung Konstanz-Staad Hörlepark (Baden-Württemberg) |
Untertitel: | Subsistenz und Vegetation in der Urnenfelderzeit |
Autor: | |
EAN: | 9783640364886 |
ISBN: | 978-3-640-36488-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 152 |
Gewicht: | 229g |
Größe: | H210mm x B148mm x T10mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | 2. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |