Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Organisationsprojekte zum Firmenauf- und -ausbau sind häufige Betätigungsfelder für Wirtschaftsingenieure, Kaufleute und Juristen. Und zunehmend sind es Projekte mit signifikanten internationalen Aspekten. Aus deutscher Sicht sind Wachstumsmärkte tendenziell Auslandsmärkte und das Unternehmenswachstum wird häufig außerhalb Deutschlands generiert. Aber auch der deutsche Markt ist durch seine Kaufkraft und den von vielen Unternehmen aufgebauten Technologievorsprung ein beliebter Marktplatz für ausländische Investoren. Deutsche Unternehmen sind regelmäßige Player in Mergers & Acquisitions-Projekten, sowohl als Interessenten und Käufer, aber auch als potentielle Übernahmekandidaten. Das vorliegende Werk beleuchtet diese Thematik sehr detailliert aus deutscher Sicht und vergleichend zu den Randbedingungen und Gestaltungsoptionen in Japan. Aus der Kultur abgeleitete Marktcharakteristiken, Managementempfehlungen und Risikofaktoren werden dabei ebenso beleuchtet wie die verschiedenen Strategien und vertraglichen Ausgestaltungen in unterschiedlichen Übernahmeszenarien. Die Betrachtungen in Deutschland und Japan werden durch zahlreiche Beispiele abgerundet und durch die Beschreibung der daraus abgeleiteten Erfolgsfaktoren.
Autorentext
Dr. Daniel Graewe studierte Rechts- und Politikwissenschaft an den Universitäten Freiburg, Lausanne (CH), Frankfurt am Main und Georgetown (USA). Sein Rechtsreferendariat leistet er u.a. in Hamburg, Düsseldorf und der DHV in Speyer ab.
Neben seiner Tätigkeit als Senior Associate im Hamburger und Londoner Büro von White & Case absolviert Dr. Graewe ein berufsbegleitendes LL.M.-Studium mit dem Schwerpunkt im Japanischen Recht. Er verbrachte in diesem Rahmen einen Forschungsaufenthalt in Kyoto.
Titel: | Mergers & Acquisitions in Japan und Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung feindlicher Übernahmeangebote |
Autor: | |
EAN: | 9783842857131 |
ISBN: | 978-3-8428-5713-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Diplomica Verlag |
Genre: | Internationale Wirtschaft |
Anzahl Seiten: | 96 |
Gewicht: | 150g |
Größe: | H210mm x B148mm x T6mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |