Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Philosophie und Religion 3. Die Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verdeutlicht den Bezug ausgewählter, postmoderner Philosophen auf Platons Sonnengleichnis. Dabei wird der geistige Werdegang einiger philosophischer Fragen von der Antike bis zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts aufgezeigt. Die über die Jahrhunderte entstandenen Ansichten zum metaphysischen Dualismus sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und deren Wahrnehmung in der Postmoderne bilden die Grundlage für diesen Text. Als exemplarische Vertreter der postmodernen Philosophie dienen Michel Foucault, Emmanuel Levinas und Jacques Derrida.
Titel: | Der Bezug postmoderner Philosophen auf Platons Sonnengleichnis |
Autor: | |
EAN: | 9783668297579 |
ISBN: | 978-3-668-29757-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 28 |
Gewicht: | 55g |
Größe: | H210mm x B148mm x T2mm |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | 1. Auflage. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |