Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover (Leibniz-Akademie Hannover), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch effizientes Kostenmanagement und eine veränderte Kundenansprache in Richtung hoher Qualität und angenehmer Einkaufsatmosphäre konnten viele Bäckereien seit Anfang des Jahres 2005 erstmals Umsatzanteile zurückgewinnen und ihren Umsatz auf bestehender Verkaufsfläche wieder erhöhen. Vor allem größere Bäckereiunternehmen konnten in der nun positiven Konjunkturentwicklung wieder Gewinne erzielen. Die Unternehmer, die es geschafft haben, ihren Betrieb zukunftsorientiert zu positionieren, werden ihre Marktposition voraussichtlich weiter festigen und ausbauen können.
In den sich immer schneller verändernden Marktumfeld müssen sich die Unternehmer heutzutage zügiger und intensiver auf wirtschaftliche, soziale und technische Veränderungen einstellen, wenn sie weiterhin erfolgreich am Markt agieren wollen. Viele Bäckereiunternehmen treffen ihre Entscheidungen "aus dem Bauch heraus". Dabei können dem Unternehmer schnell Fehler unterlaufen. Gerade kleinere Unternehmen vernachlässigen die Unternehmensführung und konzentrieren sich stattdessen lieber auf das fachtechnische Gebiet.
Der Bäckermeister muss die zukünftige Strategie hinsichtlich der Frage untersuchen, warum der Kunde in seinen Filialen seine Backwaren erwerben soll. Vor diesem Hintergrund ist die strategische Ausrichtung am Markt für die Bäckereiunternehmen wichtiger denn je, um sich so von den Wettbewerbern abheben zu können. Der Bäckermeister als Unternehmer muss die Kapitalgeber mit einer positiven und realistischen Zukunftsplanung von den Stärken seines Unternehmens und den sich am Markt bietenden Chancen überzeugen. Aus diesem Grund kommt der strategischen Planung in kleinen und mittelständischen Unternehmen eine immer wichtigere Bedeutung zu.
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover (Leibniz-Akademie Hannover), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch effizientes Kostenmanagement und eine veränderte Kundenansprache in Richtung hoher Qualität und angenehmer Einkaufsatmosphäre konnten viele Bäckereien seit Anfang des Jahres 2005 erstmals Umsatzanteile zurückgewinnen und ihren Umsatz auf bestehender Verkaufsfläche wieder erhöhen. Vor allem größere Bäckereiunternehmen konnten in der nun positiven Konjunkturentwicklung wieder Gewinne erzielen. Die Unternehmer, die es geschafft haben, ihren Betrieb zukunftsorientiert zu positionieren, werden ihre Marktposition voraussichtlich weiter festigen und ausbauen können. In den sich immer schneller verändernden Marktumfeld müssen sich die Unternehmer heutzutage zügiger und intensiver auf wirtschaftliche, soziale und technische Veränderungen einstellen, wenn sie weiterhin erfolgreich am Markt agieren wollen. Viele Bäckereiunternehmen treffen ihre Entscheidungen "aus dem Bauch heraus". Dabei können dem Unternehmer schnell Fehler unterlaufen. Gerade kleinere Unternehmen vernachlässigen die Unternehmensführung und konzentrieren sich stattdessen lieber auf das fachtechnische Gebiet. Der Bäckermeister muss die zukünftige Strategie hinsichtlich der Frage untersuchen, warum der Kunde in seinen Filialen seine Backwaren erwerben soll. Vor diesem Hintergrund ist die strategische Ausrichtung am Markt für die Bäckereiunternehmen wichtiger denn je, um sich so von den Wettbewerbern abheben zu können. Der Bäckermeister als Unternehmer muss die Kapitalgeber mit einer positiven und realistischen Zukunftsplanung von den Stärken seines Unternehmens und den sich am Markt bietenden Chancen überzeugen. Aus diesem Grund kommt der strategischen Planung in kleinen und mittelständischen Unternehmen eine immer wichtigere Bedeutung zu.
Titel: | Einsatz für eine strategische und operative Planung in Bäckereiunternehmen |
Autor: | |
EAN: | 9783638889919 |
ISBN: | 978-3-638-88991-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Management |
Anzahl Seiten: | 52 |
Gewicht: | 88g |
Größe: | H210mm x B148mm x T4mm |
Jahr: | 2008 |
Auflage: | 1. Auflage. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |