Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Klappentext
Daniel Bürgin, der es - im Gegensatz zu vielen anderen Ausländern - vorgezogen hat, während der Erdbeben-Tsunami-Katastrophe im Frühjahr 2011 in Tokio zu bleiben, hat ein Tagebuch über dieses erschütternde Unglück geführt. Es ist anti-panisch, anti-hysterisch geschrieben. Ziemlich anders, als wir westlichen Zeitgenossen es erwarten würden. Der Autor beschreibt akribisch und faktisch den japanischen Alltag während dieser Zeit sowie die japanische Mentalität im Umgang mit Katastrophen. Ebenso beleuchtet er das Krisenmanagement der Schweizer Botschaft in Tokio während jener Tage.
Titel: | Tokio-Fukushima-Journal |
Untertitel: | Momentaufnahmen März/April 2011 |
Autor: | |
EAN: | 9783861425465 |
ISBN: | 978-3-86142-546-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Edition Isele |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 132 |
Gewicht: | 178g |
Größe: | H210mm x B130mm x T9mm |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | 07.03.2012 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |