Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Volkskunde), Veranstaltung: Seminar aus dem Bereich Medienkulturen: Mobile Alltagstechnologien - Unterwegs mit tragbaren Geräten, Sprache: Deutsch, Abstract: Smartphones sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken, sie sind zum ständigen Begleiter geworden. Und fast jeder nutzt sein Gerät anders, auf eine individuelle Art und Weise. In diesem Essay soll es um das Individuum und den individuellen Umgang mit der Persönlichkeitserweiterung Smartphone gehen. Man könnte die Frage nach der Individualisierbarkeit plump ungefähr so formulieren: "In wie weit gestatten einem Smartphone-Hersteller, in das vordefinierte System einzugreifen und dem Gerät eine individuelle, sprich einzigartige, Note zu verleihen?"
Im Zusammenhang mit dieser Frage steht auch die nach den Vor- und Nachteilen der digitalen Persönlichkeitserweiterung. Darauf soll unter dem Stichwort der "digitalen Demenz" eingegangen werden.
Titel: | Das individuelle Smartphone für jeden? Ein Essay zur funktionellen und symbolischen Bedeutung von Smartphones |
Autor: | |
EAN: | 9783668161542 |
ISBN: | 978-3-668-16154-2 |
Format: | Geheftet |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Ethnologie |
Anzahl Seiten: | 16 |
Gewicht: | 41g |
Größe: | H208mm x B139mm x T7mm |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |