Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Moskauer Mäzen Sergej Schtschukin gab 1909 zwei
Wandbilder an Matisse in Auftrag, die heute zu den
Meisterwerken des französischen Genius zählen: "La
Danse" (Der Tanz) und "La Musique" (Die Musik). In
dem vorliegenden Buch widmet sich die Autorin diesen
beiden Werken. Nach dem ausführlichen
Forschungsüberblick, der Bestandsaufnahme und der
Gegenstandsbetrachtung widmet sich die Autorin ihren
Interpretationen. Beide Bilder werden im
synthetischen Zusammenklang interpretiert, wobei auf
die Komposition durch Farbe und Form, das Dionysisch-
Apollonische Prinzip Nietzsches sowie die
Religiosität im Bild eingegangen wird. In ihren
Interpretationen bespricht sie unter anderem die
Motive des Reigens, dem Tanz als Symbol der
Moderne und des Risses in der Kette als
existentielle Frage. Bei der Betrachtung der Musik
geht die Autorin insbesondere auf die Musikalität im
Bild und die Figur des Geigenspielers ein und
arbeitet deren komplexe und tiefgründige Aussage in
Bezug auf den Künstler selbst heraus. Mit der
Veröffentlichung möchte die Autorin ihr Werk
Kunsthistorikern, Kunstinteressenten und vor allem
Matisse-Liebhabern zugänglich machen.
Autorentext
Dania Thomas M.A., geb. Schiele, geboren 1977 in Weimar. Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde/Kulturgeschichte, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre in Jena und Granada. Lebt und arbeitet seit 2004 im Ausland - Paris, Oxford und gegenwärtig in Pasadena, Kalifornien.
Klappentext
Der Moskauer Mäzen Sergej Schtschukin gab 1909 zwei Wandbilder an Matisse in Auftrag, die heute zu den Meisterwerken des französischen Genius zählen: "La Danse" (Der Tanz) und "La Musique" (Die Musik). In dem vorliegenden Buch widmet sich die Autorin diesen beiden Werken. Nach dem ausführlichen Forschungsüberblick, der Bestandsaufnahme und der Gegenstandsbetrachtung widmet sich die Autorin ihren Interpretationen. Beide Bilder werden im synthetischen Zusammenklang interpretiert, wobei auf die Komposition durch Farbe und Form, das Dionysisch- Apollonische Prinzip Nietzsches sowie die Religiosität im Bild eingegangen wird. In ihren Interpretationen bespricht sie unter anderem die Motive des Reigens, dem Tanz als Symbol der Moderne und des Risses in der Kette als existentielle Frage. Bei der Betrachtung der "Musik" geht die Autorin insbesondere auf die Musikalität im Bild und die Figur des Geigenspielers ein und arbeitet deren komplexe und tiefgründige Aussage in Bezug auf den Künstler selbst heraus. Mit der Veröffentlichung möchte die Autorin ihr Werk Kunsthistorikern, Kunstinteressenten und vor allem Matisse-Liebhabern zugänglich machen.
Titel: | Henri Matisse: "Der Tanz" und "Die Musik" |
Untertitel: | Eine kunsthistorische Auseinandersetzung |
Autor: | |
EAN: | 9783836495615 |
ISBN: | 978-3-8364-9561-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Genre: | 19. Jahrhundert |
Anzahl Seiten: | 124 |
Gewicht: | 203g |
Größe: | H220mm x B150mm x T7mm |
Jahr: | 2008 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |