Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Klappentext
Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Adler, KFNB Ib, Badische I b, Mecklenburgische I, Beuth, Badische I a, Le Belge, Badische VIII, Sächsische VIa, Badische III b, LDE - Elbe bis Hayn, WRB - Schottwien und Thalhof, Badische III c, KFNB Ia, LDE - Edward Bury bis Pfeil, UZB - Bets, LDE - Richard Hartmann bis Zwickau, WRB - Dornau bis Neustadt, Badische III a, UZB - Debreczen, LVCI 1-50, LVF - Adda bis Alpone, KFNB - Jupiter, Gigant, Concordia und Bruna, LVF - Galilei, WRB - Höllenthal und Neunkirchen, LVCI 155-164, KrOs I-IV, Badische IV, LVF - Dante und Pietro Verri, MMo - Lambro, Lombarda und Milano, LVF - Virgilio und Cavalieri, WRB - Ödenburg bis Semmering, LVStB - Teodolina bis Desenzano, LVF - Adria bis Palladio, SFSP 34-38, 80-89, LDE - Renner bis Greif, Bayerische A II, Bayerische A IV, LDE - Peter Rothwell bis Nordlicht, KFNB - Phönix, Meteor, Titan und Pluto, LDE - Robert Stephenson, LDE - Pegasus, MMo - Brianza, LVF - Sforza bis Ariberto, LVF - Colombo und Archimede, Bayerische A III, MMo - Adda, KFNB - Patria, LVF - Bucintoro bis Volta, LDE - Brüssel, KFNB - Bucephalus, SFM 1-34, KFNB - Nordstern, Bayerische A V, KFNB - Magnet, KFNB - Atlas und Vesta, KFNB - Rakete, KFNB - Olomucia und Comet, Bayerische B IX, KFNB - Planet, Delphin, Blitz und Neptun, KFNB - Theseus und Centaur, KFNB - Saturn und Mercur, Pfälzische Nr. 1 bis 8, 21, KFNB - Vindobona, KFNB - Adler und Pfeil, GWR-Klasse Firefly, GWR-Klasse Star, Badische II b alt. Auszug: Der Adler war die erste Lokomotive, die kommerziell erfolgreich im Personenverkehr und später auch im Güterverkehr in Deutschland fuhr. Das Eisenbahnfahrzeug wurde 1835 auf Bestellung von den britischen Eisenbahnpionieren George und Robert Stephenson im englischen Newcastle konstruiert und gebaut und an die Bayerische Ludwigsbahn für den Betrieb zwischen Nürnberg und Fürth geliefert. Die offizielle Eröffnungsfahrt der Bahn fand am 7. Dezember 1835 statt. Der Adler war eine Dampflokomotive mit der Achsfolge 1A1 (Whyte-Notation: 2-2-2) und war mit einem Schlepptender der Bauart 2 T 2 ausgestattet. Der Adler gilt häufig als die absolut erste Lokomotive einer Eisenbahn auf deutschem Boden. Allerdings wurde bereits 1816 von der Königlich Preußischen Eisengießerei zu Berlin ein betriebsfähiger Dampfwagen konstruiert. Die so genannte Krigar-Lokomotive zog bei einer Probefahrt einen mit 8000 Pfund beladenen Wagen. Das Fahrzeug kam jedoch nie zu einem kommerziellen Einsatz. Dennoch war der Adler zweifellos die erste erfolgreiche Lokomotive in Deutschland, die regelmäßig eingesetzt wurde. Rechnung für den Adler der Bayerischen Ludwigsbahn, ausgestellt von der Lokomotivfabrik Robert Stephenson and Company am 27. August 1835Als während der Konstruktion der von Georg Zacharias Platner gegründeten Ludwigsbahn eine geeignete Lokomotive gesucht wurde, ging die erste Anfrage über die Londoner Firma Suse und Libeth an die Lokomotivfabrik von Stephenson und an Braithwaite & Ericsson in England. Die Lokomotive sollte in der Lage sein ein Gewicht von zehn Tonnen zu ziehen, sollte die Strecke zwischen Nürnberg und Fürth in acht bis zehn Minuten zurücklegen können und sollte mit Holzkohle beheizbar sein. Stephenson antwortete, dass eine Lokomotive derselben Bauart wie die der Liverpool and Manchester Railway mit vier Rädern und einem Gewicht von 7,5 bis 8 Tonnen geliefert werden könne. Eine leichtere Maschine würde nicht bei jeder Wetterlage die nötige Adhäsionskraft besitzen und wäre teu
Titel: | Dampflokomotive Achsfolge 1A1 |
Untertitel: | Adler, KFNB Ib, Badische I b, Mecklenburgische I, Beuth, Badische I a, Le Belge, Badische VIII, Sächsische VIa, Badische III b, LDE - Elbe bis Hayn, WRB - Schottwien und Thalhof, Badische III c, KFNB Ia, LDE - Edward Bury bis Pfeil |
Editor: | |
EAN: | 9781158790890 |
ISBN: | 978-1-158-79089-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Books LLC, Reference Series |
Anzahl Seiten: | 28 |
Gewicht: | 358g |
Größe: | H246mm x B189mm x T1mm |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |