Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 3, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Erziehung und ihrer Entwicklung: es stellt sich die Frage, ob
die Generation vor uns und unsere eigene in der Erziehung fehleranfällig war oder dies eine
normale Entwicklung in der Geschichte bleibt. Eine gewisse Verunsicherung gibt es bei der
Frage nach der richtigen Erziehung. Der Tenor zeigt uns eigentlich auf, dass die
Weiterentwicklung in den autoritativen Erziehungsstil abgeschlossen wird. Um das genauer
zu erklären und aufzuzeigen, werden die Erziehungsstile aus der historischen Perspektive
angeschaut. Weiter wird die Entwicklung der Erziehung und Pädagogik im 19. Jahrhundert
erläutert. Die Meinung des Psychologen Winterhoff zeigt in einem provokanten Stil den Ist-
Zustand der heutigen Gesellschaft gegenüber der Erziehung und den Problemen mit den
heutigen Kindern und Jugendlichen.
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 3, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Erziehung und ihrer Entwicklung: es stellt sich die Frage, ob die Generation vor uns und unsere eigene in der Erziehung fehleranfällig war oder dies eine normale Entwicklung in der Geschichte bleibt. Eine gewisse Verunsicherung gibt es bei der Frage nach der richtigen Erziehung. Der Tenor zeigt uns eigentlich auf, dass die Weiterentwicklung in den autoritativen Erziehungsstil abgeschlossen wird. Um das genauer zu erklären und aufzuzeigen, werden die Erziehungsstile aus der historischen Perspektive angeschaut. Weiter wird die Entwicklung der Erziehung und Pädagogik im 19. Jahrhundert erläutert. Die Meinung des Psychologen Winterhoff zeigt in einem provokanten Stil den Ist- Zustand der heutigen Gesellschaft gegenüber der Erziehung und den Problemen mit den heutigen Kindern und Jugendlichen.
Titel: | Wechselwirkung zwischen Kompetenz und sozialer Stellung im schweizerischen Bildungswesen |
Autor: | |
EAN: | 9783640432776 |
ISBN: | 978-3-640-43277-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 16 |
Gewicht: | 40g |
Größe: | H208mm x B146mm x T7mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | 3. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |