Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Ein Mord erschüttert die Universität Hamburg. Im Rechtshaus wird ein Professor tot aufgefunden, gefesselt an seinen Schreibtischstuhl und brutal erstochen. Die Ermittlungen der Mordkommission in der Fakultät für Rechtswissenschaft gestalten sich schwierig, denn wirklich gemocht hat den alleinstehenden älteren Mann offenbar niemand. Seine Kollegen scheinen ihn kaum gekannt zu haben, bei den Studenten war er wegen seiner Strenge unbeliebt. Selbst seine Mitarbeiter scheinen ihm keine Träne nachzuweinen. Ein wirkliches Motiv findet sich aber zunächst nicht - weder im dienstlichen noch im privaten Bereich. Erst nach und nach wird klar, dass Prof. Dr. Harald Griefahn alles andere als ein unbeschriebenes Blatt war und seine Ermordung mit einem ungeklärten Tötungsdelikt zusammenhängen könnte, das sich 1981 in Passau ereignet hat. Kriminaloberrat Klaus Hartmann, der vor 25 Jahren selbst Jura in Hamburg studiert hat, wird bei seinen Ermittlungen mit der Universität von heute konfrontiert - Exzellenzstreben und Leistungsdruck prägen den Alltag von Professoren und Studenten. Und manch einer, der diesem Druck nicht gewachsen ist, macht Fehler... Das Buch zeigt aber auch das Leben im kleinen Dorf Bendestorf in der Nordheide. Hier wohnt Beate Lenau, die als Dekanatssekretärin an der Fakultät arbeitet und jetzt im Bendestorfer Freibad mit den aktuellen Berichten aus der Universität aufwarten kann. Auch sie selbst gerät allerdings ins Visier der Ermittler - hatte sie doch vielleicht das beste Motiv, Harald Griefahn zu töten.
Klappentext
Ein Mord erschüttert die Universität Hamburg. Im Rechtshaus wird ein Professor tot aufgefunden, gefesselt an seinen Schreibtischstuhl und brutal erstochen. Die Ermittlungen der Mordkommission in der Fakultät für Rechtswissenschaft gestalten sich schwierig, denn wirklich gemocht hat den alleinstehenden älteren Mann offenbar niemand. Seine Kollegen scheinen ihn kaum gekannt zu haben, bei den Studenten war er wegen seiner Strenge unbeliebt. Selbst seine Mitarbeiter scheinen ihm keine Träne nachzuweinen. Ein wirkliches Motiv findet sich aber zunächst nicht - weder im dienstlichen noch im privaten Bereich. Erst nach und nach wird klar, dass Prof. Dr. Harald Griefahn alles andere als ein unbeschriebenes Blatt war und seine Ermordung mit einem ungeklärten Tötungsdelikt zusammenhängen könnte, das sich 1981 in Passau ereignet hat. Kriminaloberrat Klaus Hartmann, der vor 25 Jahren selbst Jura in Hamburg studiert hat, wird bei seinen Ermittlungen mit der Universität von heute konfrontiert - Exzellenzstreben und Leistungsdruck prägen den Alltag von Professoren und Studenten. Und manch einer, der diesem Druck nicht gewachsen ist, macht Fehler... Das Buch zeigt aber auch das Leben im kleinen Dorf Bendestorf in der Nordheide. Hier wohnt Beate Lenau, die als Dekanatssekretärin an der Fakultät arbeitet und jetzt im Bendestorfer Freibad mit den aktuellen Berichten aus der Universität aufwarten kann. Auch sie selbst gerät allerdings ins Visier der Ermittler - hatte sie doch vielleicht das beste Motiv, Harald Griefahn zu töten.
Titel: | Die Welt ist besser ohne sie |
Autor: | |
EAN: | 9783734528149 |
ISBN: | 978-3-7345-2814-9 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | tredition |
Genre: | Krimis, Thriller & Horror |
Anzahl Seiten: | 456 |
Gewicht: | 769g |
Größe: | H216mm x B153mm x T36mm |
Jahr: | 2016 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |