Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
'Das beste Wissen ist das, was du kennst, wenn du es brauchst.' Diese Volksweisheit stammt aus Arabien und hat mehr denn je Berechtigung, vor allem, wenn sich Europäer in der arabischen Welt bewegen. Ein misslungener erster Eindruck, der falsche Dresscode, unangepasste Umgangsformen oder unbekümmerter Humor an falscher Stelle, und schon ist eine Beziehung mit arabischen Geschäftspartnern oder ein wichtiger Geschäftskontakt zunichte.Der Ratgeber macht Leserinnen und Leser mit der facettenreichen Kultur der Araber vertraut und ermöglicht eine gründliche Reisevorbereitung. Den europäischen Geschäftsfrauen, die Businesskontakte in arabische Länder pflegen, ist ein spezielles Kapitel mit vielen praktischen Tipps gewidmet.
'Das beste Wissen ist das, was du kennst, wenn du es brauchst.' Diese Volksweisheit stammt aus Arabien und hat mehr denn je Berechtigung, vor allem, wenn sich Europäer in der arabischen Welt bewegen. Ein misslungener erster Eindruck, der falsche Dresscode, unangepasste Umgangsformen oder unbekümmerter Humor an falscher Stelle, und schon ist eine Beziehung mit arabischen Geschäftspartnern oder ein wichtiger Geschäftskontakt zunichte.Der Ratgeber macht Leserinnen und Leser mit der facettenreichen Kultur der Araber vertraut und ermöglicht eine gründliche Reisevorbereitung. Den europäischen Geschäftsfrauen, die Businesskontakte in arabische Länder pflegen, ist ein spezielles Kapitel mit vielen praktischen Tipps gewidmet.
Autorentext
Dagmar P. Heinke ist Heilpraktikerin und arbeitet seit 1985 in ihrer eigenen Praxis. Als Dozentin bietet sie Seminare für Akupunktur, Akupressur und Farbtherapie an.
Klappentext
«Das beste Wissen ist das, was du kennst, wenn du es brauchst.» Diese Volksweisheit stammt aus Arabien und hat mehr denn je Berechtigung, vor allem, wenn sich Europäer in der arabischen Welt bewegen. Ein misslungener erster Eindruck, der falsche Dresscode, unangepasste Umgangsformen oder unbekümmerter Humor an falscher Stelle, und schon ist eine Beziehung mit arabischen Geschäftspartnern oder ein wichtiger Geschäftskontakt zunichte.Der Ratgeber macht Leserinnen und Leser mit der facettenreichen Kultur der Araber vertraut und ermöglicht eine gründliche Reisevorbereitung. Den europäischen Geschäftsfrauen, die Businesskontakte in arabische Länder pflegen, ist ein spezielles Kapitel mit vielen praktischen Tipps gewidmet.
Titel: | Arabian Business Guide |
Untertitel: | Die Kunst, im Orient Geschäfte zu machen |
Autor: | |
EAN: | 9783727213090 |
ISBN: | 978-3-7272-1309-0 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Stämpfli |
Genre: | Recht, Beruf & Finanzen |
Anzahl Seiten: | 224 |
Gewicht: | 370g |
Größe: | H219mm x B141mm x T22mm |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |