Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In unserer globalisierten Welt kommen zahlreiche unterschiedlichste Phänomene aus anderen Ländern zu uns nach Europa, so auch das Phänomen Mall aus Nordamerika. In den 60er Jahren sind in Deutschland erste Malls entstanden. Wenn man die Shoppingcenter in Deutschland mit den amerikanischen Beispielen oder neuerdings mit den gigantischen Konsumpalästen in Asien vergleicht, erscheinen sie unbedeutend. Dennoch lassen sich viele Parallelen im Konzept erkennen und obwohl die deustchen Einkaufszentren nicht die Ausmaße der Malls in den USA, Kanada oder Asien haben, sind die Auswirkungen auf die deutschen Stadtgefüge und Regionen enorm.Dagmar Schirra will das Phänomen Mall beleuchten und seine Umsetzung in Deustchland, sowie die vielschichtigen Auswirkungen auf die deutsche Planung und die deutschen Städte untersuchen. Wie wirkt sich eine Mall aus? Wie kann er Einzelhandel die Vorteile des Konzeptes im europäischen Planungskontext nutzen, ohne negative Auswirkungen zu riskieren? Wie können Städte und Planer die nachteiligen Wirkungen von bereits bestehenden Shoppingcentern auf Kernstadtbereiche kompensieren?
Autorentext
Geboren am 11.Oktober 1979 im Saarland, Abitur 1999, Studium an der TU Kaiserslautern: Studiengang Raum- und Umweltplanung, Abschluß als Diplomingenieur 2005, Seit 2006 tätig als Ingenieurin für die Firma Paul Wurth S.A. in Luxemburg, Abteilung Civil Construction im Bereich Projektmanagement und -entwicklung
In unserer globalisierten Welt kommen zahlreiche unterschiedlichste Phänomene aus anderen Ländern zu uns nach Europa, so auch das Phänomen Mall aus Nordamerika. In den 60er Jahren sind in Deutschland erste Malls entstanden. Wenn man die Shoppingcenter in Deutschland mit den amerikanischen Beispielen oder neuerdings mit den gigantischen Konsumpalästen in Asien vergleicht, erscheinen sie unbedeutend. Dennoch lassen sich viele Parallelen im Konzept erkennen und obwohl die deustchen Einkaufszentren nicht die Ausmaße der Malls in den USA, Kanada oder Asien haben, sind die Auswirkungen auf die deutschen Stadtgefüge und Regionen enorm. Dagmar Schirra will das Phänomen Mall beleuchten und seine Umsetzung in Deustchland, sowie die vielschichtigen Auswirkungen auf die deutsche Planung und die deutschen Städte untersuchen. Wie wirkt sich eine Mall aus? Wie kann er Einzelhandel die Vorteile des Konzeptes im europäischen Planungskontext nutzen, ohne negative Auswirkungen zu riskieren? Wie können Städte und Planer die nachteiligen Wirkungen von bereits bestehenden Shoppingcentern auf Kernstadtbereiche kompensieren?
Titel: | Malls in Deutschland und ihre Bedeutung für die Innenstädte |
Untertitel: | Probleme und Potentiale - diskutiert an den Beispielen Saarbrücken und Neunkirchen |
Autor: | |
EAN: | 9783836490719 |
ISBN: | 978-3-8364-9071-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Genre: | Geowissenschaften |
Anzahl Seiten: | 128 |
Gewicht: | 207g |
Größe: | H220mm x B150mm x T8mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |