Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Wärmedämmung, Hochtemperaturwolle, Mineralwolle, Dämmstoff, Wärmedämmverbundsystem, Warme Kante, Holzfaserdämmplatte, Calciumsilikat-Platte, Montageschaum, Pavatex, Vakuumdämmplatte, Vakuumwärmedämmung, Trockenbau, Forschungsinstitut für Wärmeschutz, Graues EPS, Schaumglas, Perlit, Blähglas, Einblasdämmstoff, Perimeterdämmung, Dachdämmung, Multilayer Insulation, Kerndämmung, Mineralschaumdämmplatte, Polyisocyanurat, Wärmedämmschicht, Einblasmaschine, Rapsstroh, Stopfdichte, Neopor, Schüttdämmstoff, Kellerdämmung, Deutsche KeramikFaser Gesellschaft, Kanzerogenitätsindex, Zellstoffverbundelement, Polystyrolstein, Holzwolle, Bauschkraft, Transparente Wärmedämmung, Thermosit, Wärmeleitfähigkeitsgruppe, Ceralith, Quarzfaser, Hartschaumplatte, Ortschaum. Auszug: Wärmedämmung soll den Durchgang von Wärmeenergie möglichst weit reduzieren. Die Wärmedämmung dient zur Reduzierung von Wärmeverluste an eine kalte Umgebung; bei Anlagen der Wärmetechnik steht die Vermeidung von Verlusten durch Wärmeabgabe bzw. -abstrahlung im Mittelpunkt und bei Kälteanlagen soll der Eintrag von Umgebungswärme vermindert werden. Die Wärmedämmung von Gebäuden wird durch die Bauweise vorgegeben und kann durch Einsatz von Dämmstoffen verstärkt werden. Passivhäuser mit optimaler Dämmung kommen ohne Heizung aus, weil die Abwärme der Nutzer zur Schaffung einer behaglichen Temperatur im Inneren ausreicht. Der Schutz eines Gebäudes vor dem Eindringen von Wasser wird als Bauwerksabdichtung bezeichnet. Beispiele für die Anwendung von Wärmedämmungen an Personen, Gegenständen oder Anlagen sind Bettdecke, Pelzmantel, Handschuh, Daunenoverall, Kühltasche, Rohrdämmung, Holzfaserdämmplatte. In der Raumfahrttechnik setzt man zum Beispiel Multilayer-Insulation-Folien ein (englisch = Dämmung). In allen Fällen wird durch den möglichst kleinteiligen Einschluss (inklusive Windschutz) von Gas oder Vakuum durch festes Material dem Wärmefluss thermischer Energie ein möglichst hoher Widerstand entgegengesetzt. Gebräuchliche Strukturgeometrien sind: Gebräuchliche Formen sind: Gebräuchliche Materialien sind: Physikalische Maßgröße und Einheit Zur Kennzeichnung der wesentlichen Eigenschaften von Wärmedämmstoffen dienen verschiedene Größen: Bei der Planung und anschließenden Berechnung einer guten Wärmedämmung (einer Immobilie) kommt dem Wärmeübergangswiderstand eine wichtige Bedeutung zu. Dabei wird jenem Bereich, der zwischen Bauteil (Fassade / Wärmedämmstoff) und angrenzender Luft liegt, ein auf Erfahrungswerten basierender Übergangswiderstand zugeordnet. Er differenziert die isolierende Wirkung des Dämmstoffes zwischen Innen- und Aussendämmung aufgrund des unterschiedlichen Verhältnisses von Wärmeleitung und Wärmestrahlung. In der Innendämmung beträgt der Wärmeübergangswider
Klappentext
Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Wärmedämmung, Hochtemperaturwolle, Mineralwolle, Dämmstoff, Wärmedämmverbundsystem, Warme Kante, Holzfaserdämmplatte, Calciumsilikat-Platte, Montageschaum, Pavatex, Vakuumdämmplatte, Vakuumwärmedämmung, Trockenbau, Forschungsinstitut für Wärmeschutz, Graues EPS, Schaumglas, Perlit, Blähglas, Einblasdämmstoff, Perimeterdämmung, Dachdämmung, Multilayer Insulation, Kerndämmung, Mineralschaumdämmplatte, Polyisocyanurat, Wärmedämmschicht, Einblasmaschine, Rapsstroh, Stopfdichte, Neopor, Schüttdämmstoff, Kellerdämmung, Deutsche KeramikFaser Gesellschaft, Kanzerogenitätsindex, Zellstoffverbundelement, Polystyrolstein, Holzwolle, Bauschkraft, Transparente Wärmedämmung, Thermosit, Wärmeleitfähigkeitsgruppe, Ceralith, Quarzfaser, Hartschaumplatte, Ortschaum. Auszug: Wärmedämmung soll den Durchgang von Wärmeenergie möglichst weit reduzieren. Die Wärmedämmung dient zur Reduzierung von Wärmeverluste an eine kalte Umgebung; bei Anlagen der Wärmetechnik steht die Vermeidung von Verlusten durch Wärmeabgabe bzw. -abstrahlung im Mittelpunkt und bei Kälteanlagen soll der Eintrag von Umgebungswärme vermindert werden. Die Wärmedämmung von Gebäuden wird durch die Bauweise vorgegeben und kann durch Einsatz von Dämmstoffen verstärkt werden. Passivhäuser mit optimaler Dämmung kommen ohne Heizung aus, weil die Abwärme der Nutzer zur Schaffung einer behaglichen Temperatur im Inneren ausreicht. Der Schutz eines Gebäudes vor dem Eindringen von Wasser wird als Bauwerksabdichtung bezeichnet. Beispiele für die Anwendung von Wärmedämmungen an Personen, Gegenständen oder Anlagen sind Bettdecke, Pelzmantel, Handschuh, Daunenoverall, Kühltasche, Rohrdämmung, Holzfaserdämmplatte. In der Raumfahrttechnik setzt man zum Beispiel Multilayer-Insulation-Folien ein (englisch = Dämmung). In allen Fällen wird durch den möglichst kleinteiligen Einschluss (inklusive Windschutz) von Gas oder Vakuum durch festes Material dem Wärmefluss thermischer Energie ein möglichst hoher Widerstand entgegengesetzt. Gebräuchliche Strukturgeometrien sind: Gebräuchliche Formen sind: Gebräuchliche Materialien sind: Physikalische Maßgröße und Einheit Zur Kennzeichnung der wesentlichen Eigenschaften von Wärmedämmstoffen dienen verschiedene Größen: Bei der Planung und anschließenden Berechnung einer guten Wärmedämmung (einer Immobilie) kommt dem Wärmeübergangswiderstand eine wichtige Bedeutung zu. Dabei wird jenem Bereich, der zwischen Bauteil (Fassade / Wärmedämmstoff) und angrenzender Luft liegt, ein auf Erfahrungswerten basierender Übergangswiderstand zugeordnet. Er differenziert die isolierende Wirkung des Dämmstoffes zwischen Innen- und Aussendämmung aufgrund des unterschiedlichen Verhältnisses von Wärmeleitung und Wärmestrahlung. In der Innendämmung beträgt der Wärmeübergangswider
Titel: | Dämmung |
Untertitel: | Wärmedämmung, Hochtemperaturwolle, Mineralwolle, Dämmstoff, Wärmedämmverbundsystem, Warme Kante, Holzfaserdämmplatte, Calciumsilikat-Platte, Montageschaum, Pavatex, Vakuumdämmplatte, Vakuumwärmedämmung, Trockenbau |
Editor: | |
EAN: | 9781158938704 |
ISBN: | 978-1-158-93870-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Books LLC, Reference Series |
Anzahl Seiten: | 42 |
Gewicht: | 107g |
Größe: | H247mm x B190mm x T15mm |
Jahr: | 2012 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |