Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach , Veranstaltung: Kommunikation und Führung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Die Mitarbeiterführung im internationalen Vergleich ist ein sehr komplexes Thema, weshalb diese Arbeit auch nur einige Aspekte herausgreift und näher erläutert. Es schien sinnvoll zwei Länder zu vergleichen, die sich nicht nur auf den ersten Blick in ihrer wirtschaftlichen und kulturellen Ausprägung unterscheiden, da dies einen Vergleich umso interessanter macht. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, diese Unterschiede herauszuarbeiten und anschaulich darzustellen um dabei die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen. Es wurde bewusst auf einen Vergleich von drei oder mehr Ländern verzichtet, da dies die Thematik unnötig erschwert hätte und auch den Rahmen der Arbeit sprengen würde.
Es erscheint zuerst eine Betrachtung der wirtschaftlichen Situation beider Länder nötig, da diese auch Auswirkungen auf die Mitarbeiterführung hat. Da die Mitarbeiterführung sehr kulturabhängig ist, wird mithilfe der Managementstudie von Hofstede der kulturelle Kontext näher erläutert. Im Anschluss erfolgen die theoretische und praktische Erörterung der Komponenten einer Führungsbeziehung und deren Ausprägung in China und Deutschland. Ein Fazit zieht konkrete Schlüsse aus den Ausführungen. Zu Beginn scheint die genaue Definition des Begriffes der Führung nötig: "Führung heißt, andere durch eigenes, sozial akzeptiertes Verhalten so zu beeinflussen, dass dies bei den Beeinflussten mittelbar oder unmittelbar ein intendiertes Verhalten auslöst."1 Diese Definition ist freilich auch auf die Führung von Mitarbeitern zu übertragen. Synonym hierzu wird auch der Begriff Personalführung verwendet. Zu dessen besseren Verständnis, soll zuerst die wirtschaftliche Situation dargelegt werden.
Titel: | Mitarbeiterführung im internationalen Vergleich |
Autor: | |
EAN: | 9783638752725 |
ISBN: | 978-3-638-75272-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 24 |
Gewicht: | 49g |
Größe: | H210mm x B148mm x T2mm |
Jahr: | 2007 |
Auflage: | 4. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |