Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Jungen machen Krach, Staub und Lärm, toben und raufen, sausen mit ihren Papierfliegern quer durch den Gruppenraum Warum nehmen pädagogische Fachkräfte das Spielverhalten von Jungen so verstärkt wie auch häufig als störend wahr? Weil sie es selbst nicht nachvollziehen können?! Die vorliegende Veröffentlichung soll dazu beitragen, dass geschlechtsbezogene Arbeit als bedeutungsvolle Querschnittsaufgabe in Kindertageseinrichtungen begriffen wird. Zu diesem Zweck wird der Blick zunächst auf die im Spiel gezeigten Verhaltensweisen von Mädchen und insbesondere Jungen gerichtet sowie anschließend in geschlechtsspezifischen Ursachen begründet. Zusammenhänge von Sozialisationsbedingungen und der Entwicklung der Geschlechtsidentität werden erläutert. In diesem Kontext werden auch Entwicklungsfelder einer leider vielfach noch unsensiblen geschlechtsbezogenen Pädagogik in Kindertageseinrichtungen aufgezeigt und schließlich Lösungsansätze für eine geschlechtsbezogene Pädagogik in Kindertageseinrichtungen aufgezeigt.
Autorentext
Corinna Kühn wurde 1984 in Münster geboren. Sie ist staatlich anerkannte Erzieherin und schloss an der Technischen Universität Dortmund im Jahr 2011 ihr Studium für das Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik und dem Unterrichtsfach Deutsch ab. Im Jahr 2013 absolvierte sie in Münster das 2. Staatsexamen. Seitdem ist sie an der Liebfrauenschule in Coesfeld tätig und unterrichtet neben angehenden Erzieherinnen und Erziehern weitere Schülerinnen und Schüler in Bildungsgängen mit einem pädagogischen Schwerpunkt.
"Jungen machen Krach, Staub und Lärm, toben und raufen, sausen mit ihren Papierfliegern quer durch den Gruppenraum..." Warum nehmen pädagogische Fachkräfte das Spielverhalten von Jungen so verstärkt wie auch häufig als störend wahr? Weil sie es selbst nicht nachvollziehen können?! Die vorliegende Veröffentlichung soll dazu beitragen, dass geschlechtsbezogene Arbeit als bedeutungsvolle Querschnittsaufgabe in Kindertageseinrichtungen begriffen wird. Zu diesem Zweck wird der Blick zunächst auf die im Spiel gezeigten Verhaltensweisen von Mädchen und insbesondere Jungen gerichtet sowie anschließend in geschlechtsspezifischen Ursachen begründet. Zusammenhänge von Sozialisationsbedingungen und der Entwicklung der Geschlechtsidentität werden erläutert. In diesem Kontext werden auch Entwicklungsfelder einer leider - vielfach noch - unsensiblen geschlechtsbezogenen Pädagogik in Kindertageseinrichtungen aufgezeigt und schließlich Lösungsansätze für eine geschlechtsbezogene Pädagogik in Kindertageseinrichtungen aufgezeigt.
Titel: | Genderbezogene Pädagogik in Kindertageseinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung der Jungen |
Autor: | |
EAN: | 9783956844430 |
ISBN: | 978-3-95684-443-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Bachelor + Master Publishing |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 28 |
Gewicht: | 62g |
Größe: | H220mm x B155mm x T2mm |
Jahr: | 2014 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |