Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Um einen Einstieg in die Thematik zu geben, werden zunächst das Krankheitsbild des 'einfachen' Münchhausen-Syndroms und dessen Namensursprung dargestellt Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Krankheitsbilder mit Hilfe verschiedener wissenschaftlicher Quellen aufzuzeigen und zu erläutern. Ebenfalls werden eine Dokumentation und ein Spielfilm bzgl. des by-proxy-Syndroms hinzugezogen, die die Krankheit und deren Auswirkungen zusätzlich veranschaulichen sollen. Anhand dieser verschiedenen Medien wird als Forschungsfrage zu klären versucht, inwieweit man bei Müttern, die unter dem Münchhausen-by-proxy-Syndrom leiden, von Gefühlen der Mutterliebe sprechen kann.
Titel: | Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom. Krankheitsbilder und Auswirkungen |
Autor: | |
EAN: | 9783668664210 |
ISBN: | 978-3-668-66421-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 28 |
Gewicht: | 56g |
Größe: | H210mm x B148mm x T2mm |
Jahr: | 2018 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |