Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Tagebücher und Briefe dieser Edition formen einschließlich der über 350 Fotos ein außergewöhnliches Kompendium an Qualität, Komplexität und detailreichen Beobachtungen der zeitgenössischen Ereignisse. Sie gewähren einen tiefen Einblick in die anfängliche Kriegsbegeisterung, aber auch in die Brutalität und Schrecken des Krieges und schildern ungeschminkt die Ödnis des militärischen Alltags. Sie berichten von der geistigen Wandlung eines Intellektuellen, der sich sehr bald nach Kriegsbeginn nicht nur der NS-Propaganda, sondern auch den militärischen und NS-Autoritäten durch Karriereverweigerung entzog. Aus den über 450 Briefen an seine Verlobte erschließt sich darüber hinaus eine berührende Liebesgeschichte trotz Trennung und großer geographischer Entfernung. Ein beeindruckendes Zeugnis über das Grauen des Zweiten Weltkriegs
Autorentext
Clemens Maria Haertle, geboren 1953 in Oberammergau, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Mittelalterliche Geschichte, Numismatik, Kunstgeschichte und Soziologie. Nach jahrelangen Archivreisen in Frankreich, Italien und Großbritannien publizierte er unter anderem eine große Monographie zur Karolingischen Geldgeschichte und ein umfangreiches Kompendium zum Münzwesen der Stadt und des Stiftes Kempten. Als Autor und Publizist verfasste er auch musikalische Werkanalysen und Biographien.
Klappentext
Die grauenhaften Erlebnisse eines Soldaten im Russlandfeldzug 1941, aber auch die Sinnlosigkeit und Verbitterung über den militärischen Alltag als Besatzer in Frankreich und Italien, die Monotonie und nie endende Langeweile des täglichen Dienstes hätten ihn nahezu zermürbt, wäre da nicht eine innige Liebe trotz der großen geographischen Entfernungen herangewachsen.
Zeigte der Germanist F. X. Haertle (1916-2009) zu Beginn des Zweiten Weltkrieges noch eine gewisse Begeisterung, so verwandelte sich diese durch die Schrecken des Krieges gänzlich in Ablehnung. Seiner großen Liebe wegen und um die alltägliche militärische Monotonie zu überwinden, schrieb er 457 Briefe an seine Verlobte.
Seine Tagebücher und Briefe formen einschließlich der über 350 Fotos ein außergewöhnliches Kompendium an Qualität, Komplexität und detaillierten Beobachtungen der zeitgenössischen Ereignisse. Sie gewähren einen tiefen Einblick in die anfängliche Kriegsbegeisterung, aber auch in die Brutalität und Schrecken des Krieges und schildern ungeschminkt die Ödnis des militärischen Alltags. Sie berichten von der geistigen Wandlung eines Intellektuellen, der sich sehr bald nach Kriegsbeginn nicht nur der NS-Propaganda, sondern auch den militärischen und NS-Autoritäten durch Karriereverweigerung entzog. Aus den Briefen an seine Verlobte erschließt sich auch eine Liebesgeschichte, welche die grundlegende emanzipatorische Wandlung des Partner- und Frauenbildes erkennen lässt. Ergänzend dazu werden weitere nicht publizierte Tagebücher seines Kameraden Stephan Metzger zitiert, die ihrerseits wiederum einen vergleichenden Blick auf die gemeinsamen Erlebnisse werfen.
Titel: | »Herr, mach ein Ende!« |
Untertitel: | Franz Xaver Haertle. Kriegstagebücher und Briefe 1936-1945 |
Autor: | |
EAN: | 9783412513573 |
ISBN: | 978-3-412-51357-3 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Böhlau-Verlag GmbH |
Genre: | 20. Jahrhundert (bis 1945) |
Anzahl Seiten: | 1486 |
Gewicht: | 3289g |
Größe: | H254mm x B192mm x T106mm |
Veröffentlichung: | 19.12.2019 |
Jahr: | 2019 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |