Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Buch zeigt, dass Heideggers Leitfrage nach dem Sein des Daseins mit der fehlenden Bestimmung der Eigentlichkeit in eine Ausweglosigkeit gerät, die er durch seine Kantauslegung zu lösen versucht. Die Autorin grenzt den Begriff der Zeit in Kants Systematik von Heideggers Interpretation ab, der seinen Begriff der Zeit auch durch seine Kantauslegung nicht klären konnte. Damit zusammenhängend begründet sie, warum die Frage nach dem Sein des Daseins letztlich nicht als Grundfrage der Philosophie verstanden werden kann.
Autorentext
Clara Carus ist nach ihrer Promotion in Freiburg DFG-Postdoktorandin an der Harvard University. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Philosophie Kants, Heideggers und der Rationalisten der frühen Neuzeit.
Titel: | Heideggers Kantauslegung im Lichte des Zeitbegriffs |
Untertitel: | Alber-Reihe Philosophie |
Autor: | |
EAN: | 9783495491386 |
ISBN: | 978-3-495-49138-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Karl Alber |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 304 |
Gewicht: | g |
Größe: | H215mm x B135mm |
Veröffentlichung: | 11.05.2021 |
Jahr: | 2021 |
Auflage: | 1. Auflage |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |